BERLINER MORGENPOST: Das Gezerre geht weiter - Kommentar von Jens Anker
(ots) - Es gehört zu den schwer verständlichen
Anachronismen in der aktuellen Flüchtlingsdebatte, dass diejenigen,
die sich über neue Unterkünfte in ihren Bezirken beschweren, genau
auch diejenigen sind, die beklagen, dass bei ihnen Turnhallen belegt
sind.
Dabei ist es ja gerade Sinn der Suche nach neuen Unterkünften,
dass die Turnhallen möglichst schnell freigezogen werden, damit dort
wieder Schul- und Vereinssport stattfinden kann.
Der Streit zwischen Senat und Bezirken, wer wen und wann
informiert hat, wird aber gerade auf dem Rücken der Schüler und der
Flüchtlinge ausgetragen. Das ist beschämend.
Sich mit zwölf Bezirksbürgermeistern über jeden einzelnen neuen
Standort auseinanderzusetzen, wäre keine Lösung, sondern würde das
Problem mindestens bis nach der Wahl am 18. September hinauszögern.
Anders als mit einem schleunigst herbeizuführenden und eindeutigen
Senatsbeschluss wird die Frage nach neuen Heimen nicht zu lösen sein.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/207041803
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2016 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320573
Anzahl Zeichen: 1305
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Das Gezerre geht weiter - Kommentar von Jens Anker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...