ARD-Europamagazin /
Deutsche Waffen in den Händen von IS-Terroristen
(ots) -
Der sogenannte "Islamische Staat" kämpft mit Waffen europäischer,
insbesondere auch deutscher Hersteller. Das zeigen neue Recherchen
des ARD-Europamagazins (Sonntag, 12.45 Uhr im Ersten) auf Basis eines
im Dezember veröffentlichten Berichts von Amnesty International.
Fotos und Videos beweisen, dass die IS-Kämpfer mit deutschen
Maschinengewehren, Pistolen und sogar modernen Sturmgewehren in den
Krieg ziehen.
Und das, obwohl aus Deutschland offiziell keine Waffen in den Irak
und nach Syrien geliefert werden dürfen. Wie also gelangen Waffen aus
deutscher Herstellung in die Hände der zurzeit gefährlichsten
Terrororganisation der Welt? Dieser Frage geht das ARD-Europamagazin
nach. Im Jahr 2014 hatte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel noch
gewarnt: "Ich möchte nicht, dass deutsche UN-Soldaten irgendwann
unseren eigenen Kleinwaffen in den Händen von Terroristen
gegenüberstehen." Die Bilder, die dem ARD Europamagazin vorliegen,
belegen: Dieses Szenario ist längst Wirklichkeit geworden.
ARD-Europamagazin mit Bericht aus Brüssel am Sonntag, 17. Januar 2016
um 12.45 Uhr im Ersten.
Pressekontakt:
Kristina Bausch
Tel. 0221 220 7100
Kristina.bausch(at)wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309249
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
ARD-Europamagazin /
Deutsche Waffen in den Händen von IS-Terroristen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der gestrige "Tatort" aus Münster mit dem Titel
"Spargelzeit" (Das Erste, 10.10.2010, 20.15 Uhr) erreichte den besten
Zuschauerwert der ARD-Krimireihe seit 13 Jahren. Durchschnittlich
sahen 10,49 Millionen Zuschauer die neue Au ...
Der WDR Hörfunk überträgt folgendes Fußballereignis über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Dienstag, 12.10.2010
19:00 WDR 2 Länderspi ...
Sperrfrist: 10.10.2010 23:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Achtung Sperrfrist: Sonntag, 10. Oktober 2010, 23.50 Uhr nach Ende
der Gala-Ausstrahlung im Erst ...