BERLINER MORGENPOST: Hilfe für die Großstädte /Kommentar von Christine Richter
(ots) - Jetzt hat sich auch SPD-Chef Sigmar Gabriel (SPD)
dafür ausgesprochen, eine sogenannte Wohnsitzauflage für Flüchtlinge
in Deutschland einzuführen. Andernfalls, so Gabriel, würden die
Flüchtlinge, auch die anerkannten Asylbewerber, alle in Großstädte
ziehen. Dort würden dann "Ghettoprobleme" entstehen, sagte der
Vizekanzler. Endlich hat die SPD das Problem erkannt. Die Union,
allen voran der CDU-Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner, der
auch Großstadtbeauftragter seiner Partei ist, hat sich schon vor
etlichen Wochen für eine Wohnortpflicht für Flüchtlinge
ausgesprochen. Mit dem Ziel, die Ballungsgebiete wie Berlin, Hamburg
oder Frankfurt am Main zu entlasten und den Zuzug bundesweit besser
zu steuern. Für alle Kommunen wäre das Gesetz eine Chance - erst
recht für die ländlichen Regionen.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/206910919
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2016 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307064
Anzahl Zeichen: 1107
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Hilfe für die Großstädte /Kommentar von Christine Richter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...