BERLINER MORGENPOST: Umstrittener Mietspiegel / Kommentar von Isabell Jürgens
(ots) - Eine Auseinandersetzung mit dem Eigentümer über die
Miethöhe sollten Berliner Mieter besser vermeiden. Denn die Gefahr,
dass sie vor Gericht Schwierigkeiten haben werden, Beweise dafür
vorzubringen, dass der Vermieter ihnen eine zu hohe Miete abverlangt,
ist mit dem gestrigen Mittwoch leider nicht geringer geworden.
Eigentlich sollte gerade die Ermittlung eines fairen Mietzinses in
der Hauptstadt kein Problem sein. Alle zwei Jahre erstellen Experten
den Mietspiegel. Mit dem Urteil des Landgerichts zum Mietspiegel 2013
gibt es die erhoffte Klarheit nun immer noch nicht. Damit bleibt
wieder offen, ob der Berliner Mietspiegel nun qualifiziert und damit
rechtssicher ist. Inzwischen gilt der Mietspiegel 2015. Doch da
dieser nach denselben Kriterien erstellt wurde wie das Vorgängerwerk,
bleibt die Unsicherheit.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/206746949
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2015 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295019
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Umstrittener Mietspiegel / Kommentar von Isabell Jürgens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...