BERLINER MORGENPOST: Nachhaltig geht anders /Kommentar von Matthias Steube
(ots) - "Wir tun alles Menschenmögliche, um so etwas zu
verhindern", versicherte Berlins Innensenator Frank Henkel am Tag
nach den Anschläge von Paris. Keine 24 Stunden später stellt er fest,
die Polizei sei "solchen Terroristen hoffnungslos unterlegen".
Deshalb müsse eine Debatte über die Ausrüstung der Polizei geführt
werden. Erst Beruhigungspille, dann alarmistisches
Bedrohungsszenario. Das wird die Bevölkerung verunsichern und die
Berliner Polizei irritieren. Henkel ist seit 2001 Mitglied des
Abgeordnetenhauses und seit vier Jahren Innensenator. Er sollte
wissen, wie es um die Berliner Polizei bestellt ist. Und er hatte
ausreichend Gelegenheit dazu, sich für mehr Polizisten, bessere
Ausrüstung, modernere Waffen und einsatzbezogenes Schießtraining
einzusetzen. Noch besser: es durchzusetzen.
Der ganze Kommentar unter http://www.morgenpost.de/meinung/article
206577903/Die-Berliner-Polizei-wird-auf-Verschleiss-gefahren.html
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2015 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289237
Anzahl Zeichen: 1185
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Nachhaltig geht anders /Kommentar von Matthias Steube"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...