(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Im Bett bleiben, Decke über´n Kopf ziehen und hoffen, dass alles
gut geht: Freitag, der 13. (November) steht an - und der gilt ja bei
vielen als der Unglückstag schlechthin. Gefühlt zumindest. Ob an
diesem Tag aber wirklich mehr Unglücke passieren als an anderen, ganz
"normalen" Tagen, ist die große Frage. Helke Michael hat sich da mal
schlau gemacht..
Sprecherin: So viel vorweg: Die Angst vor Freitag, den 13. gibt es
tatsächlich.
O-Ton 1 (Bernd O. Engelien, 0:16 Min.): "Und sie hat sogar einen
Namen: Das nennt man Paraskavedekatriaphobie. Und die beschreibt im
Grunde nichts anderes als die Angst vor allem, was mit Freitag, den
13. zu tun hat oder auch mit der Zahl 13. Das hat aber eigentlich
viel mit Aberglauben zu tun. Wissenschaftlich begründbar ist das im
Grunde nicht."
Sprecherin: Sagt Bernd Engelien von der Zurich Versicherung. Klar
ist aber auch:
O-Ton 2 (Bernd O. Engelien, 0:20 Min.): "Der Freitag ist für sich
betrachtet im Jahresdurchschnitt grundsätzlich der schadenreichste
Tag der Woche. Vielleicht liegt es einfach daran, dass man generell
gegen Ende der Woche schon etwas ermattet und weniger aufmerksam ist.
Aber vielleicht ist man im Straßenverkehr auch einfach
draufgängerischer, weil man einfach schnell nach Hause, schnell ins
Wochenende möchte und dadurch kann es dann sein, dass es zu mehr
Unfällen kommt."
Sprecherin: Und wie sieht das mit der angeblichen Unglückszahl 13
aus?
O-Ton 3 (Bernd O. Engelien, 0:15 Min.): "Das ist jetzt die
Überraschung: Die 13 ist, wenn man die Schadenhäufigkeit über das
Jahr betrachtet, überhaupt keine Unglückszahl. Im Gegenteil: Unsere
Statistiker haben sogar herausgefunden, dass am 13. eines Monats
grundsätzlich deutlich weniger Schäden auftreten, als an allen
anderen Tagen."
Sprecherin: Auch der Blick in die Schadensstatistiken zeigt am
Ende:
O-Ton 4 (Bernd O. Engelien, 0:20 Min.): "Freitag, der 13. ist wie
jeder andere Tag auch. Wir konnten seit dem Beginn unserer
Untersuchung im Jahr 2009 feststellen, dass an allen Freitagen, die
auf einen 13. fallen, im Schnitt ähnlich viele Schäden auftreten, wie
im Jahresdurchschnitt. Also, Angst sollte man vor Freitag, den 13.
nicht haben. Und wer eine Haftpflicht-, eine Unfall- oder eine
Hausratsversicherung hat, der ist im Prinzip immer auf der sicheren
Seite."
Abmoderationsvorschlag:
Mehr über den angeblichen Unglückstag und wie Sie ihn rundum
sicher hinter sich bringen finden Sie auf www.zurich.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Bernd O. Engelien
Telefon +49 (0) 228 268 2725
Mail: bernd.engelien(at)zurich.com