BERLINER MORGENPOST: Auch Europa braucht Hilfe / Leitartikel von Jörg Quoos
(ots) - Selten waren so große Hoffnungen auf einen
EU-Gipfel gerichtet. Ein Hoffnungsschimmer, dass sich Europa jetzt
mit vereinten Kräften bemühen will. Das Abladen von Flüchtlingen an
den Grenzen der Nachbarn war schändlich und hat gezeigt, wie etliche
Regierungschefs das gemeinsame Europa in Wahrheit sehen: als
Subventionskasse für die eigene Klientel und nicht als Ort einer
großen politischen Idee. Blickt man aber auf den Rest der Welt, sinkt
die Laune noch tiefer. Außerhalb Europas ist die Hilfsbereitschaft
schlicht beschämend. Die USA machen die Grenzen hermetisch dicht. Die
arabischen Staaten lassen ihre Glaubensbrüder lieber im Schlauchboot
untergehen, als ihnen eine Zuflucht zu bieten. Und Russland? Macht
alles noch viel schlimmer. Die EU ist in einem "schlechten Zustand",
kritisierte EU-Kommissionspräsident Juncker. Er hätte auch hinzufügen
können: Und der Rest der Welt auch.
Der ganze Leitartikel unter www.morgenpost.de/206329747
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2015 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280053
Anzahl Zeichen: 1199
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Auch Europa braucht Hilfe / Leitartikel von Jörg Quoos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...