(ots) - Auf dem deutschen Baumarkt zeichnen sich
entgegengesetzte Entwicklungstendenzen ab: Während der Wohnungsbau
weiter kräftig zulegt, zeigt der Wirtschaftsbau nach wie vor
Schwächen. Auch der Öffentliche Bau entwickelt sich nur verhalten. Im
Branchendurchschnitt lagen die Konjunkturindikatoren aber über
Vorjahresniveau. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie meldet
in der neuesten Ausgabe seines "Aktuellen Zahlenbildes" einen Anstieg
des baugewerblichen Umsatzes der Betriebe mit 20 und mehr
Beschäftigten im Bauhauptgewerbe im August von nominal 1,9 % im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat. Für den Zeitraum von
Januar bis August liegt der Umsatz nun leicht im Plus (+ 0,2 %).
Dank eines kräftigen Anstiegs im Wohnungsbau entwickelte sich auch
der Auftragseingang positiv: Die Bauunternehmen mit 20 und mehr
Beschäftigten meldeten für August - im Vergleich zum Vorjahresmonat -
im Branchendurchschnitt ein Orderplus von nominal 2,4 %. Auch im
Vergleich zum Vormonat stiegen die Aufträge um 0,4 %
(arbeitstäglich-, saison- und preisbereinigt). Für die ersten acht
Monate ergibt sich ein Auftragsplus von nominal 1,2 %.
Die Baukonjunktur wurde im August ausschließlich vom Wohnungsbau
getragen: Der Auftragseingang legte im Vergleich zum August 2014 um
24,5 % zu, der Umsatz stieg um 9,8 % (Jan.-Aug.: + 11,4 % bzw. + 6,6
%). Dagegen gingen die Bestellungen aus dem Verarbeitenden Gewerbe
weiter zurück: Die Baubetriebe meldeten für den Wirtschaftsbau einen
Rückgang des Auftragseingangs im August von 3,8 %; der Umsatz lag um
1,0 % unter dem Vorjahresniveau (Jan.-Aug.: - 3,1 % bzw. - 1,0 %).
Auch die Gebietskörperschaften sind mit neuen Aufträgen vorsichtig:
Die Baubetriebe meldeten für den Öffentlichen Bau ein Orderminus von
0,5 % (Jan.-Aug.: + 0,8 %). Der Umsatz lag hingegen leicht über
Vorjahresniveau (Aug.: + 1,2 %, Jan.-Aug.: - 2,2 %).
Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen
Bundesamtes. Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann(at)bauindustrie.de