BERLINER MORGENPOST: Wichtig ist, was rauskommt - Kommentar von Matthias Steube
(ots) - Berlin setzt sich Ziele. Schaustelle
Elektromobilität will die Stadt sein, im modernen, umweltbewussten
Trend liegen. Etwa mit umweltfreundlichen, abgasarmen Fahrzeugen.
Dazu hat der Berliner Senat im Frühjahr ein Energiewendegesetz auf
den Weg gebracht, das die landeseigenen Verkehrsbetriebe
verpflichtet, ab 2020 nur noch abgasfreie Busse anzuschaffen. Doch
die vier Elektrobusse, die zum entsprechenden Pilotprojekt gehören,
stehen in der Werkstatt.
Auch im eigenen Berliner Fuhrpark wollte das Land sauberer
unterwegs sein. Doch die Stadt reißt hier die Latte, die sie selbst
im Luftreinhalteplan hoch gelegt hat: 58 Elektrofahrzeuge im Fuhrpark
des Senats. Das sind 1,36 Prozent aller Fahrzeuge - und dann doch zu
wenig. So wird die Schaustelle Elektromobilität zur
Schaufensterpolitik.
Deshalb eine Bitte an die Senatoren, wenn sie heute in ihren
Dienstwagen steigen: einen Blick zurück werfen. Denn in der
(Umwelt-)Politik ist wichtig, was hinten rauskommt.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/206302949
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2015 - 22:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276962
Anzahl Zeichen: 1325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Wichtig ist, was rauskommt - Kommentar von Matthias Steube"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...