PresseKat - Hamburger Holzbauforum 2015/2016: Flucht und Olympia - Nachhaltiges Bauen im politischen Spannungsfe

Hamburger Holzbauforum 2015/2016: Flucht und Olympia - Nachhaltiges Bauen im politischen Spannungsfeld

ID: 1273747

Aus der Reihe des Holzbauforums 2015/2016 beginnt die Auftaktveranstaltung mit dem Thema "Flucht und Olympia - nachhaltiges Bauen im politischen Spannungsfeld".

(firmenpresse) - Holzbau gilt seit jeher als das Synonym für nachhaltigen Städtebau und darf daher bei einer Strategie für die Stadt von morgen nicht fehlen. Darüber hinaus könnte bei zwei der aktuellen Bauaufgaben der Stadt Hamburg der Holzbau eine besondere Rolle spielen: der Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2024 und die Bewältigung des Zustroms von Flüchtlingen. Bei beiden Herausforderungen geht es um die Entwicklung von flexiblen Lösungen, bei denen der Holzbau auch seine Vorteile aus Schnelligkeit bei gleichzeitiger Qualität ausspielen könnte.
Am Beispiel realisierter Projekte stellt Holger König dar, wie es um die Nachhaltigkeit des Holzbaus steht und wie diese bei Zertifizierungen (DGNB, BNB, NaWoh) oder im Rahmen von Lebenszyklusanalysen abgebildet werden.
Holger König von der Ascona Gesellschaft für ökologische Projekte aus Gröbenzell hat sowohl die Projektleitung für ökologisch ausgerichtete Forschungsprojekte übernommen als auch bei der Aufstellung von Bewertungssystemen für Bauprodukte mitgewirkt , als Auditor nach DGNB e.V. und Auditor nach BNB war er für den Neubau der Wilhelmsburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt einer Lebenszyklusanalyse verantwortlich.
Oliver Lange von Drees & Sommer will mit dem Nachhaltigkeitskonzept den Plänen der Olympischen Spiele in Hamburg ein Beispiel für nachhaltigen und energieeffizienten Städtebau geben und setzt dabei auf ökologische Bauweisen. Würde die OlympiaCity mit mehreren tausend Wohneinheiten nachhaltig mit erneuerbaren oder recyclebaren Materialien gebaut, böte dieses Großereignis eine einmalige Chance, eine neue Generation im urbanen Bauen einzuleiten.
Eine anschließende Podiumsdiskussion mit Möglichkeiten und Herausforderungen für den Holzbau im Rahmen von Flüchtlingsunterkünften führen Achim Freund, ASSMANN beraten+planen GmbH, Hamburg, Baumanagement und Hartmut Plöhn, f & w fördern und wohnen AöR.

Ort:Akademie der Künste, Klosterwall 23, 20095 Hamburg





Zeit:Mi, 18. November 2015 um 18.30Uhr

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf:
http://zebau.de/veranstaltungen/holzbauforum/holzbau-als-politikum/

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Fachplaner, interessierte Baufachleute, Institutionen und Bauherren.

Anmeldung unter www.zebau.de oder per Mail: info(at)zebau.de

Weitere Veranstaltungen aus der Reihe des Holzbauforums 2015/2016:
20. Januar 2016: Geht das auch in Holz?
10. Februar 2016: Planungskonzepte mehrgeschossiger Systembauten
20. April 2016: Holzbau macht Schule (und Kindergärten), Teil 3!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZEBAU GmbH ist eine halböffentliche Energieagentur mit Sitz im Hamburg und beschäftigt sich mit allen Themen des energieeffizienten Bauens und der Nutzung erneuerbarer Energien.
ZEBAU GmbH steht zwischen Politik, Verwaltung, Lehre und Forschung, sowie allen Partnern in der Wirtschaft bis zum privaten Bürger.



Leseranfragen:

ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
Telefon: +4940 380 384 0
Mailkontakt: info(at)zebau.de
http://zebau.de/



PresseKontakt / Agentur:

ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
Telefon: +4940 380 384 0
Mailkontakt: info(at)zebau.de
http://zebau.de/



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Berliner Senat will mehr als eine halbe Milliarde Euro in Fertigbau-Wohnungen investieren Immobilie kaufen oder mieten?
Bereitgestellt von Benutzer: AntjeDobslaw
Datum: 09.10.2015 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273747
Anzahl Zeichen: 2837

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Plate
Stadt:

Hamburg


Telefon: +4940 380 384 0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburger Holzbauforum 2015/2016: Flucht und Olympia - Nachhaltiges Bauen im politischen Spannungsfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hamburger Fachforum ...

Ein wichtiger Baustein der Energiewende und für den Klimaschutz ist die Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz, nach der EU-Gebäuderichtlinie müssen ab 2020 Neubauten als Niedrigstenergiegebäude ausgeführt werden. Die Bundesregierung verhande ...

Neue Heizung fürs alte Haus? ...

Hamburg, 25. Januar 2017 – Am 16. Februar 2017 können sich Bauherren, Modernisierer und Eigentümer um 18.00 Uhr im Haus des Sports kostenfrei über Möglichkeiten zur Optimierung oder Erneuerung ihrer Heizungsanlage informieren. Bei dieser Abendv ...

Alle Meldungen von ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH