BERLINER MORGENPOST: Der Notruf muss funktionieren / Kommentar von Andreas Abel zur Warteschleife bei der 110 der Berliner Notrufzentrale
(ots) - Der Notruf der Polizei kann im Zweifelsfall über
Leib und Leben entscheiden, da müssen sich die Verantwortlichen schon
die Frage gefallen lassen, ob sie alles Menschenmögliche getan haben,
um einen in unregelmäßigen Abständen auftauchenden technischen Fehler
aufzuspüren und schnell zu beseitigen. Auch der Hinweis, dass die
Einsatzzentrale in der ersten Novemberwoche wieder in ihre
angestammten Räume ziehen kann, beruhigt nur wenig. Allerdings können
auch die Berliner dazu beitragen, den Notruf zu entlasten: Viele
melden dort keinen Notfall, sondern ein Ärgernis wie ruhestörenden
Lärm. Dafür aber kann jeder das Bürgertelefon der Polizei anrufen
oder sein zuständiges Polizeirevier.
Der vollständige Kommentar unter: www.morgenpost.de/205910009
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2015 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270821
Anzahl Zeichen: 980
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Der Notruf muss funktionieren / Kommentar von Andreas Abel zur Warteschleife bei der 110 der Berliner Notrufzentrale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...