PresseKat - Peter-Scholl-Latour-Preis 2015: WDR-Journalistin Golineh Atai ausgezeichnet

Peter-Scholl-Latour-Preis 2015: WDR-Journalistin Golineh Atai ausgezeichnet

ID: 1266846

(ots) -
Die WDR-Journalistin Golineh Atai erhält den
Peter-Scholl-Latour-Preis 2015.
Er wird für Berichterstattung über das Leid von Menschen in Krisen-
und Konfliktgebieten vergeben. Golineh Atai bekommt den Preis für
ihren "Weltspiegel"-Beitrag "Ukraine: Quo vadis?". Sie ist
Korrespondentin im ARD Studio Moskau.

Atai drehte den Film vor den Parlamentswahlen in der Ukraine im
Oktober 2014. Sie traf eine Frau mit einer bewegenden Geschichte: Im
August 2014 wurde Irina Dovgan während einer von Separatisten
organisierten Militärparade an den Pranger gestellt. Sie hatte für
das ukrainische Militär Lebensmittel besorgt, wurde gefangen
genommen, angekettet, beschimpft und bespuckt. Nach ihrer Freilassung
luden die UN sie ein, über ihre Gefangenschaft öffentlich zu
sprechen. 2014 kandidierte sie als parteilose Abgeordnete für das
Parlament. Ausgerechnet in der befreiten Nachbarstadt von Donezk,
Slawyansk.

"Eine Ausnahme-Journalistin wie Golineh Atai, die Missstände aufdeckt
und klar die politischen Umstände benennt, verdient unser aller
Respekt und Anerkennung. Wir wollen ihr mit der Auszeichnung Mut
machen, ihre Arbeit fortzusetzen", begründete Ulrich Wickert die
Ehrung. Der frühere ARD-Journalist hat den Preis gestiftet.
Der Peter-Scholl-Latour-Preis wurde zum ersten Mal vergeben. Ulrich
Wickert: "Mit Peter Scholl-Latour haben wir einen Welterklärer
verloren - dabei bräuchten wir ihn gerade heute dringender als je
zuvor. Daher haben wir einen Preis für Reportagen aus Krisen- und
Konfliktgebieten in der Tradition des Namensgebers geschaffen. Denn
nur, wenn wir die Ursachen von Konflikt, Flucht und Vertreibung
verstehen, können wir die Situation von Mädchen und Jungen in ihrer
Heimat verbessern. Die Verleihung fand im Rahmen des Ulrick Wickert
Preises für Kinderrechte des Kinderhilfswerks Plan statt. Er wird




jährlich zum Welt-Mädchentag (24.9.2015) vergeben. Der
Journalistenpreis würdigt Medienbeiträge, die sich besonders für
Kinder- und Mädchenrechte in Entwicklungsländern einsetzen.

"Weltspiegel" vom 26.10.2014: "Ukraine: Quo vadis?" [Das Erste
Mediathek] www.wdr.de/k/ukraine_quo_vadis

Fotos unter ARD-Foto.de



Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de




Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7120
Annette.Metzinger(at)WDR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handelsblatt gibt Flüchtlingen eine Stimme Wiedersehen nachüber 50 Jahren? Neue Folgen von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2015 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266846
Anzahl Zeichen: 2682

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Peter-Scholl-Latour-Preis 2015: WDR-Journalistin Golineh Atai ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk