(ots) - Bürgerinnen und Bürger sind seit Jahren Treiber der
Energiewende. Sie haben hierzulande allein mehr als 1,2 Millionen
Solaranlagen und rund 4.000 Windräder realisiert. Doch das Engagement
dieser Menschen ist bedroht, weil nach der EEG-Reform die Förderung
für neue Ökostromanlagen künftig nur noch per Ausschreibung vergeben
werden soll. Die Bürgerenergie aber kann im direkten Wettbewerb mit
großen Unternehmen - die ihre Kosten und Risiken auf viele Projekte
verteilen - oft nicht mithalten.
Dabei ist das bürgerschaftliche Engagement nicht nur wichtig, um
die Ausbauziele der Energiewende zu erreichen. Das zeigt auch eine
neue Studie, die vom Bündnis Bürgerenergie und der
Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy finanziert wurde. Darin
werden die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wirkungen lokaler
Energieprojekte in Bürgerhand empirisch untersucht.
Die jetzt vorliegende Studie des Instituts für
ZukunftsEnergieSysteme (IZES) mit dem Titel "Nutzeneffekte von
Bürgerenergie" zeigt erstmals umfassend die ganze Bandbreite der
positiven Wirkungen von Bürgerenergie und identifiziert dabei zehn
verschiedene Effekte.
Die Ergebnisse der IZES-Studie möchten wir Ihnen gerne vorstellen
und erläutern. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zur
Pressekonferenz
am Donnerstag, 17. September, 11.00 Uhr in den Räumen des
Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Invalidenstraße 91,
10115 Berlin-Mitte (5. Etage).
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Eva Hauser, Studienleiterin, Institut für ZukunftsEnergieSysteme
(IZES)
- Robert Spanheimer, Vorstandsvorsitzender Regionalstrom Franken
eG
- Dr. Rene Mono, Vorstand Bündnis Bürgerenergie e.V.
- Marcel Keiffenheim, Aufsichtsrat Bündnis Bürgerenergie e.V. und
Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy eG
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte bestätigen
Sie uns Ihr Kommen per E-Mail unter
presse(at)buendnis-buergerenergie.de.
Bei weiteren Rückfragen, für die Vereinbarung von
Interviewanfragen oder die Anforderung von Pressematerialien wenden
Sie sich bitte an folgende Pressekontakte:
Pressekontakt:
Daniela Setton
Bündnis Bürgerenergie e.V.
Telefon: 030 / 30 88 17 89
daniela.setton(at)buendnis-buergerenergie.de
Christoph Rasch
Greenpeace Energy eG
Telefon 040 / 808 110 658
christoph.rasch(at)greenpeace-energy.de