PresseKat - Neuer Ratgeber für Verbraucher zur Modernisierung / Pressemitteilung des Bauherren-Schutzbund e.V.

Neuer Ratgeber für Verbraucher zur Modernisierung / Pressemitteilung des Bauherren-Schutzbund e.V.

ID: 1260531

(ots) -

- Neuer Ratgeber "Zehn Schritte zum modernen Wohnen im Altbau"
- Modernisierungsbedarf richtig ermitteln
- Vertragswerke und Finanzierung kritisch prüfen
- Mit unabhängiger Beratung sicher ans Modernisierungsziel

Das Haus an die Bedürfnisse seiner aktuellen Bewohner anpassen,
Fassade und Räume zeitgemäß gestalten, den technischen und
energetischen Standard verbessern: Es gibt viele Gründe, in einem
älteren Wohnhaus Modernisierungen zu planen. Immerhin sind 70 Prozent
der rund 18,5 Millionen selbst genutzten Ein- und Zweifamilienhäuser
in Deutschland vor 1979 gebaut, wie die Deutsche Energie-Agentur in
ihrem Gebäudereport berichtet. Energieeffizienz und Wohnkomfort der
in die Jahre gekommenen Immobilien entsprechen häufig nicht den
heutigen Erwartungen und Anforderungen. Worauf es ankommt, damit
Hausbesitzer und Immobilieninteressenten ihre Modernisierungsziele
sicher erreichen, zeigt ein neuer Ratgeber der
Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB).

Von den ersten Überlegungen bis zur Schlussabnahme

Die Broschüre "Zehn Schritte zum modernen Wohnen im Altbau"
beleuchtet auf 36 Seiten alle Phasen einer Modernisierung von den
ersten Vorüberlegungen bis zur baulichen Umsetzung und der
Schlussabnahme. Der neue Ratgeber gibt Tipps zur Bestandsaufnahme der
Immobilie und zur Ermittlung des Modernisierungsbedarfs. Er zeigt
auf, worauf es bei der Planung und der Auswahl der richtigen
Baupartner ankommt. Welche Vorteile und Risiken Eigenleistungen mit
sich bringen, wird ebenso ausführlich beschrieben wie die
Möglichkeiten, Fördermittel zur Finanzierung der geplanten Maßnahmen
zu nutzen. Anhand von Tabellen mit Erfahrungswerten für typische
Sanierungs- und Modernisierungskosten kann man sich schnell einen
ersten Überblick über den zu erwartenden Investitionsbedarf




verschaffen. In einem eigenen Kapitel geht der Ratgeber auf die
rechtlichen Rahmenbedingungen ein und zeigt Fallstricke bei der
Ausgestaltung von Verträgen mit Handwerkern und Bauunternehmen.

Wachsender Bedarf für rechtliche und bautechnische Beratung im
Bestand

"Bereits vor Jahren hat das Modernisierungsvolumen das
Neubauaufkommen überschritten", erläutert Peter Mauel, 1.
Vorsitzender des BSB, "und eine aktuelle Studie des BSB und des
Institut für Bauforschung Hannover zeigt, dass Verbraucherschutz in
diesem Bereich genauso wichtig ist wie im Neubau von Wohnhäusern."
Aus diesem Grund bietet der BSB ein umfangreiches Beratungsangebot
für das Bauen und Modernisieren im Bestand mit unabhängigen
Bauherrenberatern und Vertrauensanwälten an. Mehr Informationen gibt
es auf der Homepage des Vereins unter www.bsb-ev.de. Hier kann auch
der Ratgeber "Zehn Schritte zum modernen Wohnen im Altbau" gegen eine
Schutzgebühr von 3 Euro zuzüglich Versand angefordert werden.

Weitere Informationen unter www.bsb-ev.de
Quelle: Bauherren-Schutzbund e.V.



Pressekontakt:
Bauherren-Schutzbund e.V.
Bundesbüro
Kleine Alexanderstr. 9-10
10178 Berlin
Tel. 030-3128001
Fax 030-31507211
E-Mail presse(at)bsb-ev.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  JLL: Anhaltender Aufwärtstrend auf den Wohnmiet- und Eigentumsmärkten - teilweise höhere Dynamik Terminhinweis: dena-Energieeffizienzkongress 2015 (Berlin, 16.-17.11.2015)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2015 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260531
Anzahl Zeichen: 3479

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Ratgeber für Verbraucher zur Modernisierung / Pressemitteilung des Bauherren-Schutzbund e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bauherren-Schutzbund e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bauherren-Schutzbund e.V.