PresseKat - BERLINER MORGENPOST: Vertikales Wachstum - Kommentar von Isabel Jürgens

BERLINER MORGENPOST: Vertikales Wachstum - Kommentar von Isabel Jürgens

ID: 1260215

(ots) - Berlin ist reif für mehr Hochhäuser, so das Fazit
einer Studie. Die Türme seien angesichts des Aufschwungs
"alternativlos". Doch auch die Rahmenbedingungen müssen stimmen,
wenn in Berlin so etwas wie eine Skyline entstehen soll. Und da
hapert es erheblich. Hochhäusern schlägt, zumindest in den
Stadtplanungsämtern und auch in bürgerinitiativ-bewegten
Bevölkerungskreisen, offene Ablehnung entgegen.

Das Wachstum der Stadt ist in den Köpfen vieler Berliner
offensichtlich noch nicht angekommen. Wenn wir um den Bau von
Hochhäusern streiten, sollten wir nicht vergessen, dass Platz in der
Innenstadt knapp ist und wir auf Grünflächen nicht verzichten wollen.
Wenn wir diese erhalten wollen, müssen wir über Hochhäuser
nachdenken. Die sind zwar nicht "alternativlos" - aber eine gute
Option.

Den ganzen Kommentar im Internet unter www.morgenpost.de/205658109



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingspolitik Badische Neueste Nachrichten: Zu Bundestag
Kommentar von Rudi Wais
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2015 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260215
Anzahl Zeichen: 1125

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Vertikales Wachstum - Kommentar von Isabel Jürgens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST