PresseKat - Inbetriebnahme des Trianel Windpark Borkum / Stadtwerke eröffnen ersten kommunalen Offshore-Windpar

Inbetriebnahme des Trianel Windpark Borkum / Stadtwerke eröffnen ersten kommunalen Offshore-Windpark (FOTO)

ID: 1256228

(ots) -
Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,
Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am
1. September gemeinsam mit Trianel und den 33 beteiligten Stadtwerken
den Trianel Windpark Borkum in Betrieb genommen. "Über 50 Prozent der
an der Realisierung des Trianel Windpark Borkum beteiligten
Stadtwerke kommen aus Nordrhein-Westfalen - damit zeigen sie
Verantwortung für den Klimaschutz und haben in die Energieversorgung
von morgen investiert. Als kommunale Pionierleistung ist der Windpark
ein Zeugnis dafür, dass Klimaschutz und Energiewende gemeinsam und
über die Landesgrenzen von NRW hinweg erfolgreich realisiert werden
können", so Remmel. "Darüber hinaus profitiert NRW mit 23 Prozent des
Branchenumsatzes von allen Bundesländern am meisten durch
Investitionen in den Offshore-Ausbau."

Vor den 150 Gästen der Inbetriebnahme-Veranstaltung betont Sven
Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH: "Die
Energiewende macht ein kommunales Engagement auch außerhalb der
eigenen Stadtgrenzen notwendig. Unabhängig von Landeszugehörigkeit
und Unternehmensgröße haben alle 33 beteiligten Stadtwerke
Innovationsgeist gezeigt und gemeinsam mit Trianel einen weiteren
Meilenstein in der kommunalen Energieversorgung gelegt. Ohne den Mut
der Gesellschafter, sich mit uns gemeinsam in unbekannte Gewässer zu
begeben und in eine so junge Industrie zu investieren, wäre dieses
Pionierprojekt nicht umsetzbar gewesen."

Der Baubeginn für den rund 45 Kilometer vor der Küste Borkums
gelegenen Windpark mit 40 Windenergieanlagen startete mit der
Errichtung der Fundamentstrukturen und dem Setzen der Tripods im
September 2011. Im Juli 2013 begann die Endmontage der 40 Windräder
vom Typ AREVA Wind M5000-116. Innerhalb von knapp elf Monaten wurden
alle Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 200 MW




errichtet. Durch die mehrfache Verschiebung der Netzanbindung durch
den Übertragungsnetzbetreiber verzögerte sich allerdings der geplante
Bauablauf. "Auch in kritischen Phasen haben die Gesellschafter aus
Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz
zusammengestanden und das Nordseeprojekt ermöglicht", erklärt Klaus
Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co.
KG.

Auf Basis der erwarteten rund 4.000 Vollbenutzungsstunden wird der
Trianel Windpark Borkum über 800 Gigawattstunden Strom produzieren
und kann somit rechnerisch rund 200.000 Haushalte mit
umweltfreundlichem Strom versorgen. Für die zweite Ausbaustufe sind
weitere 40 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 200 MW vorgesehen.
"Für die zweite Phase mit weiteren 200 MW sind wir gut vorbereitet
und können von unseren Erfahrungen der letzten sieben Jahre
profitieren", so Horstick. Den Baubeschluss erwartet Trianel in 2016.



Pressekontakt:
Dr. Nadja Thomas, Pressesprecherin
Fon +49 241 41 3 20 466 | Mobil +49 160 96 37 04 56 | Mail
n.thomas(at)trianel.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FH-Neubau in Bielefeld ist fertig - Umzug aus den FH-Altstandorten beginnt PERFEKTION OHNE KOMPROMISSE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2015 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256228
Anzahl Zeichen: 3304

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen/Borkum



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inbetriebnahme des Trianel Windpark Borkum / Stadtwerke eröffnen ersten kommunalen Offshore-Windpark (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trianel GmbH twb-parkuebersichtctrianeladwen-joelker-0820151.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trianel GmbH twb-parkuebersichtctrianeladwen-joelker-0820151.jpg