PresseKat - Delfinschutz-Forum: "Falsche Tatsachenbehauptung nach Delfinbabytod im Zoo Duisburg"

Delfinschutz-Forum: "Falsche Tatsachenbehauptung nach Delfinbabytod im Zoo Duisburg"

ID: 1254206

(ots) - Im Vorfeld des am vergangenen Sonntag nach einer
Woche plötzlich verstorbenen Delfinbabys hatte Zoodirektor Achim
Winkler am Mittwoch letzter Woche auf der Homepage und der
Facebook-Seite des Duisburger Zoos veröffentlicht, dass "der lokale
Sender Radio Duisburg vom Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) darauf
hingewiesen wurde, dass bei dem geborenen Delfinjungtier der
Inzuchtverdacht im Raume stehen würde". Verschiedene Medien hatten
diese Meldung offenbar ungeprüft übernommen. Das WDSF hat nun in
einer eidesstattlichen Versicherung vor Gericht die Aussage des
Zoodirektors dementiert.

WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Da es im Delfinarium nur
den Zuchtbullen Ivo als Wildfang aus Mexiko gibt und die Delfinmutter
Pepina als Wildfang aus Kuba stammt, ist die Behauptung völlig aus
der Luft gegriffen und die Medien wurden vom Zoochef getäuscht.
Niemals haben wir behauptet, dass das Delfinbaby eine Inzucht sei und
dies zum Tod geführt habe. Wir hatten zu Radio Duisburg definitiv
keinen Kontakt, was uns der Sender ausdrücklich bestätigt hat. Die
Aussage des Zoodirektors ist eine falsche Tatsachenbehauptung."

Winkler hatte in seiner Veröffentlichung, die nach wie vor auf der
Zoo-Homepage steht, unterstellt, dass das WDSF mit seiner angeblichen
Aussage versuchen würde, "Hörer und Leser mit falschen Vermutungen
und sogar Behauptungen gegen den Zoo aufzubringen". In einer
Pressemitteilung vom 25. August wiederholt Winkler seine Vorwürfe und
spricht von "irrsinnigen Behauptungen des Hagener Steuerberater und
Delfinariengegner".

Direkt nach der Geburt des Delfinbabys war von einer
Bilderbuchschwangerschaft die Rede und dass das Delfinkalb gesund
gewesen sei. Gleichzeit räumt Winkler in einer aktuellen
Pressemitteilung nun jedoch ein, dass das Delfinmädchen eine
"antibiotische Unterstützung" erhalten hat. Das WDSF kritisiert, dass




auch die Delfinmutter Pepina während der Schwangerschaft an mdst. 13
Tagen ein Antibiotikum wegen eines Hustens und ein Antibakterium
aufgrund eines Pilzbefalls verabreicht bekam, wie sich aus den
tiermedizinischen Berichten des Zoos ergäbe.

Ortmüller dazu: "In der Humanmedizin wird zu Antibiotika bei
Husten nur geraten, wenn eine andere Grunderkrankung wie
beispielsweise Asthma vorliegt. Das können wir bei der Delfinmutter
Pepina aufgrund der Zooberichte allerdings ausschließen. Nach
Absetzen der Medikamente stellte sich nach 16 Tagen der Husten bei
Pepina erneut ein. So steht es im tiermedizinischen Bericht."

Das WDSF hatte ebenso kritisiert, dass am Vortag des Todes des
Delfinbabys im Zoo eine Ferrari-Show als lautstarke Kulisse für alle
Zootiere unerträglich gewesen sei. Der Zoo sprach von einem
PS-starken Event, dementierte aber seine vorherige Ankündigung, dass
die "eleganten Flitzer" vor dem Delfinarium gestanden hätten.

Winkler weist in seiner Pressemeldung darauf hin, dass in den
letzten Jahren "5 Jungtiere erfolgreich aufgezogen wurden".
WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller dazu: "Leider verschweigt der
Zoo, dass im Duisburger Delfinarium von insgesamt 27 Jungtieren nur
sieben bisher überlebt haben. Das entspricht einer Todesrate von rund
75 Prozent, die im Freiland nicht vorliegt und dort bereits zum
Aussterben der Großen Tümmler geführt hätte. Von ursprünglich zehn
Delfineinrichtungen in Deutschland gibt es nur noch die Delfinarien
in Duisburg und Nürnberg. Die Nachzucht ist nicht nachhaltig und die
enge Betonbeckenhaltung ist unerträglich für die sensiblen
Meeressäuger. Die einzige Lösung wäre als Gnadenplatz eine
menschenbetreute Meeresbucht zum Wohl der verbliebenen Delfine mit
der Prüfung von Auswilderungsmöglichkeiten."

Hintergrund:

Homepage Zoo Duisburg "Von unwahren Behauptungen":
http://ots.de/O9bTB

Pressemeldung Zoo Duisburg v. 25.08.2015: http://ots.de/CKBAf

Tiermedizinischer Bericht Zoo Duisburg (Pepina):
http://ots.de/VRiAh

Homepage Zoo Duisburg "Ferrari-Show" Ankündigung:
http://ots.de/m5HvD

WDSF - Menschenbetreute Meeresbucht:
https://www.facebook.com/groups/867735719912287/



Pressekontakt:
Jürgen Ortmüller
Gesellschafter-Geschäftsführer
Mobil: 0151 24030 952

Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Möllerstr. 19
58119 Hagen
0049/(0)2334/919022 tel
0049/(0)2334/919019 fax

E-mail: wds-forum(at)t-online.de
Homepage: www.wdsf.de
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wal-_und_Delfinschutz-Forum


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirksamer Einspruch per E-Mail Nach dem Beben nun die Flut: Nepal kommt nicht zur Ruhe / Viele weitere südasiatische Länder wie Myanmar und Pakistan brauchen dringend Unterstützung / Kaum Berichterstattung, wenig Spendeneingänge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2015 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254206
Anzahl Zeichen: 5063

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Delfinschutz-Forum: "Falsche Tatsachenbehauptung nach Delfinbabytod im Zoo Duisburg""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Journal Society GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Journal Society GmbH