BERLINER MORGENPOST: Projekt Zukunftslabor/Ein Kommentar von Joachim Fahrun
(ots) - Im Glanze der Berliner Digitalwirtschaft sonnen
sich viele gerne. Für Politiker und Wirtschaftsförderer ist es ja
auch überaus attraktiv, sich ablichten zu lassen mit smarten
Gründern, die inzwischen Millionenfinanzierungen für ihre
Geschäftsideen einsammeln können. Der Boom ist längst über die reine
Start-up-Phase hinaus, die Impulse für Berlins Wirtschaft insgesamt
sind enorm.
(...)
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) möchte den
digitalen Aufschwung in der Stadt jedenfalls nicht allein seiner
Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer überlassen, die auch noch der CDU
angehört, was im beginnenden Wahlkampf für einen Sozialdemokraten
durchaus zu beachten ist. Müller wird ein neues Labor, ein
Digitalinstitut, aus seinem eigenen Etat fördern und auf den Weg
bringen. Es wird hoffentlich mehr als ein Wahlkampfprojekt.
Der ganze Kommentar auf: www.morgenpost.de/205567393
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2015 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250003
Anzahl Zeichen: 1164
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Projekt Zukunftslabor/Ein Kommentar von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...