BERLINER MORGENPOST: Ein Erfolg für alle/Ein Kommentar von Christine Richter
(ots) - Die Zuschauer sind nicht in Scharen in den
Olympiapark geströmt, dennoch ist diese Sportveranstaltung ein voller
Erfolg gewesen: für die Veranstalter, aber auch für die Stadt Berlin.
Die Europäischen Makkabi-Spiele fanden zum ersten Mal seit Ende des
Zweiten Weltkriegs in Berlin statt. Sicher, auch das muss man wissen:
Die Sicherheitsvorkehrungen waren aus Angst vor Anschlägen besonders
groß, jüdische Jugendliche durften das Hotel nur in Begleitung von
Erwachsenen verlassen. Und: Bis auf zwei antisemitische
Beschimpfungen gegen einige Teilnehmer - zwei zu viel - blieb alles
sicher. Auch das ist eine gute Nachricht für Berlin. Den vielen
jüdischen Sportlern ging es darum, die Zeit vor und nach den
Wettkämpfen mit den anderen Juden aus aller Welt zu verbringen und
Berlin kennenzulernen. Und sie haben die Zeit genutzt. "Es war für
uns ein Sommermärchen", sagte der Präsident des Dachverbandes Makkabi
Deutschland, Alon Meyer, am Dienstag. Ein schöneres Lob kann es nicht
geben.
Der ganze Kommentar im Internet: www.morgenpost.de/205537093
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2015 - 21:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246560
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Ein Erfolg für alle/Ein Kommentar von Christine Richter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...