Den rebellierenden Magen vermeiden / Wie Empfindliche sich im Auto vor Reiseübelkeit wappnen können
(ots) - Wer unter Reiseübelkeit leidet, setzt sich bei
Autofahrten am besten auf den Beifahrersitz und schaut nach vorne
durch die Windschutzscheibe. Sich zum Beispiel durch Lesen ablenken
zu wollen, funktioniert nicht, denn dann meldet das Auge dem Gehirn
Stillstand, das Gleichgewichtsorgan dagegen registriert
Beschleunigung. Dieser Widerspruch ist die Ursache der Übelkeit,
erklärt die "Apotheken Umschau". Empfindliche, die hinten sitzen,
sollten deshalb auch nicht auf den Vordermann, sondern aus dem
Seitenfenster schauen. Die Alternative ist, selbst zu fahren, denn
dann stimmen beide Sinneseindrücke überein.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245502
Anzahl Zeichen: 1178
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Den rebellierenden Magen vermeiden / Wie Empfindliche sich im Auto vor Reiseübelkeit wappnen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Tai-Chi, auch Schattenboxen genannt, kann die
Beschwerden von Fibromyalgie-Patienten lindern und deren
Lebensqualität verbessern. Das berichtet die "Apotheken Umschau"
unter Berufung auf eine Veröffentlichung des renommierten New En ...
Wer heiratet, tut etwas für seine Gesundheit.
Dies ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage der
"Apotheken Umschau". Demnach nehmen Verheiratete Vorsorge und
Früherkennung ernster als Singles. Geht von den Alleinlebend ...
Mit dem herbstlichen Wetter geht die Badesaison am Meer langsam zu
Ende. Doch das Meer enthält Schätze, die uns das ganze Jahr über gut
tun. Schlick, Algen und Salz haben eine wohltuende und zum Teil sogar
heilende Wirkung, sagt Peter Kanzler ...