PresseKat - Nissan und RWE machen Elektromobilität fürs Handwerk so attraktiv wie nie

Nissan und RWE machen Elektromobilität fürs Handwerk so attraktiv wie nie

ID: 1243421

(ots) - RWE-Marktpartner sparen mehr als 5.000 Euro -
Maßgeschneidertes Paket für Handwerksbetriebe

Viele kurze Fahrten im Stadtgebiet, lange Standzeiten - der
Einsatz von Elektromobilität bietet sich bei Handwerksbetrieben
einfach an. Mit dem vollelektrischen Transporter e-NV200 hat Nissan
das passende Fahrzeug dafür. Der Weltmarktführer im Bereich
Elektromobile - mit bis heute weltweit über 185.000 verkauften
Elektrofahrzeugen - und RWE arbeiten jetzt gemeinsam daran, die
emissionsfreie Mobilität bei den Handwerksbetrieben voranzutreiben.

Exklusiv für die RWE-Marktpartner haben die beiden Partner ein
attraktives Angebotspaket geschnürt. Wer es nutzt, erhält 21 Prozent
Rabatt auf den Listenpreis des Nissan e-NV200 beim Leasing oder 16
Prozent Rabatt beim Kauf. Von RWE gibt es zusätzlich kostenfrei eine
Ladebox, und für die RWE-Kunden unter den Marktpartnern ebenfalls
kostenfrei ein Ladekabel und einen Autostromvertrag mit einjähriger
Laufzeit, mit dem im gesamten RWE Ladenetz jederzeit Ökostrom geladen
werden kann.

Insgesamt kann der Handwerksbetrieb bis zu 5.000 Euro sparen. Im
besten Fall kommt sogar noch die Möglichkeit der Sonderabschreibung
für die Anschaffung des Elektrofahrzeugs hinzu, die aktuell politisch
diskutiert wird.

Passendes Angebot für relevante Zielgruppe

"Mit dem Angebot für unsere Marktpartner haben wir mit unserem
langjährigen Partner Nissan ein sehr attraktives Produktbündel
entwickelt", erklärt Dr. Norbert Verweyen, Mitglied der
Geschäftsführung der RWE Effizienz GmbH. "Unser Ziel ist, einer
relevanten Zielgruppe eine individuell passende Lösung zu bieten und
damit der Elektromobilität weiteren Schwung zu verleihen."

"Wir freuen uns darauf, mit RWE zusammen das Handwerk mit
ökologischen und ökonomischen Elektromobilen zu unterstützen", führt




Thomas Hausch, Geschäftsführer Nissan Center Europe GmbH aus. "Unser
Elektro-Kastenwagen e-NV200 ist mit seinen kompakten Abmessungen und
770 Kilogramm Nutzlast für Handwerker und Gewerbetreibende in
Innenstädten die perfekte Lösung ihrer Transportbedürfnisse."

Ein Blick auf die Praxis im Straßenverkehr zeigt: gerade bei
Handwerksbetrieben ist der Aktionsradius in der Regel auf wenige
benachbarte Städte begrenzt. Mit 170 Kilometern bietet der e-NV200
genügend Reichweite, um den Arbeitstag mit einer Akkuladung zu
bestreiten. Über Nacht kann an der heimischen Ladebox wieder
aufgeladen werden. Bezüglich Ladevolumen steht der Nissan dabei
anderen, mit konventionellen Verbrennungsmotoren angetriebenen
Transportern in nichts nach - der maximal 4,2 m³ große Laderaum mit
nur 520 mm hoher Ladekante sprechen für sich. Handwerksbetriebe haben
damit die Chance ihre Waren ohne Einschränkungen zu transportieren,
die Betriebskosten des Fuhrparks zu reduzieren und gleichzeitig der
Umwelt etwas Gutes zu tun. Die Städte und ihre Bewohner profitieren
ebenfalls durch weniger Abgas, Feinstaub und Lärm.

Vertrauen auf ein starkes Team

Bei der Lösung für die RWE-Marktpartner treffen zwei echte
Pioniere der Elektromobilität aufeinander. Nissan - Weltmarktführer
mit weltweit über 185.000 verkauften Elektrofahrzeugen - hat die
Entwicklung der Elektrofahrzeuge zur Marktreife wie kaum ein anderes
Unternehmen geprägt, RWE hat in den vergangenen Jahren den Ausbau der
Ladeinfrastruktur stark vorangetrieben. Mehr als 4.000 Ladepunkte
betreibt das Unternehmen heute in Europa. Innovative
Abrechnungsmodelle machen die Ladepunkte für jeden Besitzer eines
Elektrofahrzeugs komfortabel nutzbar. RWE ist dabei das erste
Unternehmen das durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
die deutschlandweite Zulassung für die eichrechtkonforme Abrechnung
erhalten hat.

Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität bei RWE gibt es
auf www.rwe-mobility.com.

Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so
effizient, sicher und klimaschonend wie möglich zu verwenden. Mit
innovativen Produkten wie RWE SmartHome, Lösungen für
Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern setzt RWE
Effizienz dabei Standards. Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com,
www.rwe-mobility.com, www.rwe.de/smarthome und www.energiewelt.de.



Pressekontakt:
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com

Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang(at)rwe.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rundum leistungsstark: die Mirona RL LED Klimaneutral bis 2020: IGEL Technology setzt Klimaschutzmaßnahmen um
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243421
Anzahl Zeichen: 4977

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nissan und RWE machen Elektromobilität fürs Handwerk so attraktiv wie nie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Effizienz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RWE SmartHome steuert Sonnenstrom ...

Das intelligente Zuhause ist auf dem Vormarsch. Von der Heizungssteuerung bis zur Vernetzung der Waschmaschine - immer mehr Hausbesitzer und Mieter rüsten die eigenen vier Wände mit Hausautomationssystemen aus. Jetzt sind zwei neue Apps im RWE Smar ...

RWE Energieberatung erreicht hohe Kundenzufriedenheit ...

Viele Kunden stellen der Energieberatung von RWE ein positives Zeugnis aus. Auch die professionelle "Thermografie Kompakt", bei der Wärmebilder des Hauses gemacht werden, erzielt gute Werte. Gemessen auf einer Skala von 1 für sehr zufried ...

Alle Meldungen von RWE Effizienz GmbH