PresseKat - Bauhauptgewerbe im Mai 2015: Arbeitstageeffekt belastet Bautätigkeit - Umsatz sinkt um 4 %. Branch

Bauhauptgewerbe im Mai 2015:
Arbeitstageeffekt belastet Bautätigkeit - Umsatz sinkt um 4 %. Branchen-verband dank guter Auftragslage aber nach wie vor optimistisch.

ID: 1242421

(ots) - Die Umsätze im deutschen Bauhauptgewerbe bleiben
weiterhin hinter den Erwartungen zurück. Wie der Hauptverband der
Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines "Aktuellen
Zahlenbildes" mitteilt, lag der baugewerbliche Umsatz der Betriebe
mit 20 und mehr Beschäftigten im Bauhauptgewerbe im Mai um nominal
4,4 % unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Dies ist
allerdings hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass den
Bauunternehmen zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung standen als im
Mai 2014. Hinzu kommt ein Basiseffekt: Im Vorjahresmonat wurde ein
Umsatzplus von 8 % gemeldet.

Obwohl sich der Umsatzrückgang mittlerweile - für die ersten fünf
Monate - auf minus 2,9 % kumuliert hat, hält der Hauptverband an
seiner Prognose von plus 2 % für das Gesamtjahr fest. Die bisherige
Entwicklung ist ausschließlich auf statistische Effekte und nicht auf
eine schlechte Baukonjunktur zurückzuführen, im Gegenteil: Die
Bauunternehmen meldeten im Mai eine Kapazitätsauslastung von 74 %;
sie lag damit deutlich über dem langjährigen Durchschnitt von 68 %.

Gestützt wird die positive Einschätzung des Verbandes auch von der
Auftragsentwicklung: Das Statistische Bundesamt meldete für Mai einen
- saison-, arbeitstäglich und preisbereinigten - Anstieg der
Auftragseingänge im Vergleich zum Vormonat von 5,0 %. Im Vergleich
zum Vorjahresmonat gingen die Auftragseingänge - aufgrund der
fehlenden Arbeitstage - hingegen um nominal 0,5 % zurück (Jan.-Mai: +
0,4 %).

Nach wie vor positive Signale kamen im Mai aus dem Wohnungsbau:
Der Auftragseingang stieg um 3,5 % und der Umsatz lag um 1,1 % über
dem Niveau des Vorjahreswertes (Jan.-Mai: + 6,1 % bzw. + 2,6 %). Die
Bauunternehmen meldeten auch für den Wirtschaftsbau ein Orderplus von
3,2 %, der Umsatz blieb hingegen noch um 3,7 % hinter dem




Vorjahresergebnis zurück (Jan.-Mai: - 2,6 % bzw. - 3,5 %). Lediglich
für den Öffentlichen Bau wurden für beide Indikatoren Rückgänge
ausgewiesen: Der Auftragseingang sank um 6,2 %, der Umsatz um 8,2 %
(Jan.-Mai: + 0,8 % bzw. - 5,9 %).

Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen
Bundesamtes.

Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann(at)bauindustrie.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erweiterung Therme Bad Steben jetzt mit modernstem Wohnmobilstellplatz-Neubau abgeschlossen - HITZLER INGENIEURE hat Projekt geleitet Was auf einer Terrasse alles in die Luft fliegen kann ...
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2015 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242421
Anzahl Zeichen: 2706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauhauptgewerbe im Mai 2015:
Arbeitstageeffekt belastet Bautätigkeit - Umsatz sinkt um 4 %. Branchen-verband dank guter Auftragslage aber nach wie vor optimistisch.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie