(ots) - Wann muss ich wissen, was ich später beruflich
machen will? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mich um meine
Bewerbung zu kümmern? Diese Fragen stellt sich jede Schülerin und
jeder Schüler irgendwann. Wichtig ist jedoch, dass diese Fragen zum
richtigen Zeitpunkt aufkommen und geklärt werden, damit der Übergang
von der Schule ins Berufsleben reibungslos funktioniert. Damit dies
gelingt, gibt es ab sofort ein kostenfreies Informationsheft der
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und der Walter Blüchert
Stiftung mit dem Titel "5 Goldene Ankerpunkte - Erfolgreich von der
Schule in die Ausbildung". In knapper Form skizziert es die
wesentlichen Schritte, die schon während der Schulzeit beachtet
werden müssen, um rechtzeitig den passenden Ausbildungsplatz zu
finden.
Herzstück des Orientierungsheftes ist ein Zeitstrahl, der auf den
Punkt bringt, wann die Jugendlichen für den jeweils nächsten Schritt
aktiv werden müssen. "Wir wollen mit den ,5 Goldenen Ankerpunkten'
Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern eine praktische Hilfe
für den wichtigen Schritt ins Berufsleben an die Hand geben", erklärt
Silke Gerstenberger, Bereichsleiterin Schülerförderung bei der
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). "Jugendliche, die unser
Förderprogramm Zeig, was du kannst! absolviert haben, geben darüber
hinaus in diesem Heft authentische Einblicke in die Arbeitswelt und
Tipps für Gleichaltrige."
Die Broschüre kann unter http://ots.de/IgivW heruntergeladen
werden.
Mit dem Programm Zeig, was Du kannst! fördern die Stiftung der
Deutschen Wirtschaft (sdw) und die Walter Blüchert Stiftung
Jugendliche mit herkunftsbedingten Startnachteilen ab dem vorletzten
Schuljahr über drei Jahre hinweg. Das Ziel ist ein gelungener
Übergang in eine individuell passende Ausbildung oder auf die
weiterführende Schule. Über 90 Prozent der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer des Förderprogramms meistern den direkten Übergang in eine
Berufsausbildung oder auf die weiterführende Schule. Bundesweit
gelingt dies ohne Förderung durchschnittlich nur 60 Prozent. Das
Programm wurde von 2007 bis 2012 mit Unterstützung des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung als Modellprojekt
erprobt und vom Deutschen Jugendinstitut evaluiert. Mehr
Informationen: www.sdw.org/zeig-was-du-kannst
Pressekontakt:
Christine Sequeira-Voigt, Referentin Kommunikation,
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH, Breite Straße 29,
10178 Berlin, Tel.: 030 278906-78, Fax: 030 278906-55,
E-Mail: c.voigt(at)sdw.org