(ots) -
RWE Effizienz: Ladetrend zeigt steil nach oben - Energie für 42
Millionen emissionsfreie Kilometer "getankt"
Fahrer von Elektrofahrzeugen haben bis heute 700.000-mal an
RWE-Ladesäulen "getankt". RWE Effizienz erwartet, dass die Anzahl bis
zum Jahresende auf eine Million steigt. Die Kunden bezogen bisher
Energie für rund 42 Millionen emissionsfreie Kilometer. Das
entspricht mehr als der hundertfachen Entfernung von der Erde zum
Mond.
Aktuell zeigt der Ladetrend im RWE-System steil nach oben: Allein
in der ersten Jahreshälfte wurde bereits 70 Prozent der
Vorjahresmenge an Energie "getankt". Insgesamt 4.400 smarte
Ladepunkte in Europa und den USA umfasst das Stromtankstellennetz
heute.
Voraussetzung für diese erfolgreiche RWE-Ladeinfrastruktur ist ein
zuverlässiges IT-Backend, das alle Ladepunkte intelligent miteinander
vernetzt. Für Energieversorger, Unternehmen und Flottenbetreiber
bietet das System sichere und effiziente Dienstleistungen. Die
IT-Services für Elektromobilität bei RWE wurden 2014 vom TÜV-IT
geprüft und ausgezeichnet. Das Prüfsiegel "Sicherheitstechnische
Qualifizierung" bescheinigt, dass alle Informationen über
Ladevorgänge sicher vom System generiert und verwaltet werden und ein
effizienter Datenschutz gewährleistet ist. Schon 700.000-mal.
Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so
effizient, sicher und klimaschonend wie möglich zu verwenden. Mit
innovativen Produkten wie RWE SmartHome, Lösungen für
Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern setzt RWE
Effizienz dabei Standards. Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com,
www.rwe-mobility.com, www.rwe.de/smarthome und www.energiewelt.de.
Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 4 38 4840
M +49-173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438 2248
M +49 172 2361312
julika.gang(at)rwe.com