Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Mietpreisbremse: Nachjustieren von Katia-Meyer-Tien
(ots) - Vermieter stöhnen, Mieter hoffen: Die
Mietpreisbremse kommt. Dabei wittern die einen existenzbedrohende
Eingriffe in ihre Eigentumsrechte, den anderen geht das Gesetz nicht
weit genug, wieder andere prophezeien weitere Anspannung auf dem
Wohnungsmarkt, wenn sich im Zusammenspiel von Mietpreisbremse und
Bestellerprinzip bei der Maklerprovision Vermietungen und
Investitionen in Sanierungen weniger lohnen. Der Praxistest wird
zeigen, dass die Mietpreisbremse weder Teufelswerk noch Wunderwaffe
ist. Den durch Gentrifizierung befeuerten Mangel an bezahlbarem
Wohnraum in den Ballungsräumen wird sie kaum lindern, den rasanten
Mietanstieg in Mondpreisnähe aber wohl zumindest ein wenig bremsen.
Helfen könnten dabei allerdings kraftvollere Bremsbeläge:
Qualifizierte Mietspiegel, in denen auch die Bestandsmieten
angemessen berücksichtigt werden, müssen in allen betroffenen
Kommunen Standard werden - und auch die nun getroffene Auswahl der
Gemeinden kann nur eine vorläufige sein. Gleichzeitig fehlen bei der
jetzigen Regelung Anreize für Vermieter, ihre Wohnungen angemessen zu
sanieren, ohne sie gleich in Luxusimmobilien zu verwandeln. Da
empfiehlt es sich, die Bremse beizeiten noch einmal nachzujustieren.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2015 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238403
Anzahl Zeichen: 1511
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Mietpreisbremse: Nachjustieren von Katia-Meyer-Tien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...