Osteoporose ist keine Frauenkrankheit / Männer sind zwar seltener betroffen, aber im Alter steigt auch ihr Risiko
(ots) - Sie gilt als Frauenkrankheit - doch auch viele
Männer sind davon betroffen. Von den sechs Millionen
Osteoporose-Patienten in Deutschland sind eine Million männlich. Bei
Osteoporose schwindet die Knochenmasse und die Gefahr von Brüchen
steigt. "Ein Knochenbruch in höherem Alter oder sehr starke
Rückenschmerzen, die plötzlich auftreten, sind für den Arzt immer ein
Zeichen, genauer hinzusehen - unabhängig vom Geschlecht", erklärt
Professorin Dr. Erika Baum, Hausärztin und Vizepräsidentin der
Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin, im
Patientenmagazin "HausArzt". Mit Medikamenten lasse sich der
Knochenabbau gut stoppen, allerdings ist nur ein Teil der
Arzneimittel auch für Männer zugelassen. Die Behandlung dauert lange,
im Schnitt fünf Jahre. Das kann der Patient selbst tun: Ernährung mit
ausreichend Kalzium aus Milchprodukten, viel bewegen, Krafttraining,
sich häufig im Freien aufhalten, weil unter dem Einfluss von UV-Licht
das Knochenhormon Vitamin D entsteht.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Patienten-Magazin "HausArzt" gibt der Deutsche
Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus.
Die Ausgabe 3/2015 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten
abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1236187
Anzahl Zeichen: 1618
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Osteoporose ist keine Frauenkrankheit / Männer sind zwar seltener betroffen, aber im Alter steigt auch ihr Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Obwohl moderne Röntgengeräte mit weniger
Strahlen auskommen und noch dazu weniger Röntgenaufnahmen gemacht
werden, steigt die medizinische Strahlenbelastung der Bevölkerung.
Der Grund, so das Patientenmagazin "HausArzt": Es werden im ...
Chronischer Schlafmangel lässt sich offenbar
mit einem einzigen, dafür aber längeren Erholungsschlaf ausgleichen -
zwar nicht vollständig, aber doch in erheblichem Maße, berichtet das
Patientenmagazin "HausArzt". Eine Extraportion Sc ...
Sinkt die Temperatur, steigt die Gefahr für
einen Herzinfarkt, berichtet das Patientenmagazin "HausArzt". Diesen
Zusammenhang fanden englische Forscher, als sie die Krankendaten von
mehr als 80000 Infarkt-Patienten auswerteten und mit d ...