Winzer übernehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Wie können Weinbaubetrieb und Winzer umweltbewusster Handeln und ihren Betrieb nachhaltig für die Zukunft rüsten? Dieser Frage geht eine Veranstaltung des Verbandes für Wirtschaft und Umwelt (VWU e.V.) am 15. Juli 2015 ab 17:30 Uhr im Weingut Sandwiese in Worms-Herrnsheim nach, die vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium gefördert wird.
(firmenpresse) - Umweltrechner für Weingüter
Winzer übernehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Wie können Weinbaubetrieb und Winzer umweltbewusster Handeln und ihren Betrieb nachhaltig für die Zukunft rüsten? Dieser Frage geht eine Veranstaltung des Verbandes für Wirtschaft und Umwelt (VWU e.V.) am 15. Juli 2015 ab 17:30 Uhr im Weingut Sandwiese in Worms-Herrnsheim nach, die vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium gefördert wird.
In Deutschland bewirtschaften rund 19.000 Weinbaubetriebe etwa 100.000 ha Fläche. Sie prägen dadurch regional die Kulturlandschaft. Viele der Betriebe wollen sich verstärkt in Richtung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung und Unternehmensführung ausrichten. Sie möchten dabei Nachhaltigkeitsaspekte erfüllen, die über die Bereiche Weinanbau und die Kellerwirtschaft hinausgehen. Doch es fehlen für sie konkrete und anwendbare Standards zur Erfassung und Bewertung der betrieblichen Umweltwirkungen und der Umweltleistungen.
Aus diesem Grund hat die Fachhochschule Bingen ein Projekt durchgeführt, Umweltentlastungspotentiale in Weinbaubetrieben zu ermitteln, Kriterien zur Erfassung und Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen zu entwickeln und damit die Aktivitäten der Winzerbetriebe in Richtung einer nachhaltigen UnternehmensÂführung zu unterstützen.
Neben der Vorstellung von Umweltrechnern und Nachhaltigkeitsberichten für Weingüter werden auch innovative Technologien für die betriebliche Energiewende bei Weinbaubetrieben und Kleinunternehmen unter 10 Beschäftigte vorgestellt. So präsentiert das SenerTec Center Rhein-Haardt das Dachs Blockheizkraftwerk. Solarluftanlagen oder steckerfertige solare Minikraftwerke werden ebenfalls ausgestellt. Aspekte einer nachhaltigen Unternehmens- und Mitarbeiterführung mit nachhaltigen Krankenversicherungen und Altersvorsorgemöglichkeiten speziell für den Kleinbetrieb, Selbständige, Handwerker und Dienstleister runden das Infopaket zur Nachhaltigkeit ab.
Der Verband für Wirtschaft und Umwelt in Rheinland-Pfalz hat mit seiner Kampagne "ausgezeichnet-nachhaltig.de" vor, nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln und Wirtschaften zu fördern. Dazu finden rund 10 Veranstaltungen an wechselnden Orten in Rheinland-Pfalz statt. Auf dem Webportal www.nachhaltigkeitsnetz.de können sich Kleinunternehmen, die sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen, kostenfrei eintragen und für ihren betrieblichen Auftritt werben.
Der VWU ist eine Wirtschaftsverband und Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften mit rund 50 Mitgliedern
VWU e.V.
Verband für Wirtschaft und Umwelt
Eduard-Mann-Str. 3
67280 Ebertsheim/Pfalz
Tel. 06359 82577
Mail guido.dahm(at)vwu-rlp.de
Web www.vwu-rlp.de
VWU e.V.
Verband für Wirtschaft und Umwelt
Eduard-Mann-Str. 3
67280 Ebertsheim/Pfalz
Tel. 06359 82577
Mail guido.dahm(at)vwu-rlp.de
Web www.vwu-rlp.de