PresseKat - BERLINER MORGENPOST: Signal gegen die Bettelmafia/Ein Kommentar von Ulrich Kraetzer

BERLINER MORGENPOST: Signal gegen die Bettelmafia/Ein Kommentar von Ulrich Kraetzer

ID: 1229185

(ots) - Gegen dieses Verbot kann niemand etwas haben: Der
Berliner Senat hat eine Verordnung auf den Weg gebracht, die das
Betteln von oder mit Kindern verbietet. Die Hand aufhalten und dabei
einen Säugling im Arm halten - das ist also künftig verboten. Gut so!
Denn Kinder gehören auf den Spielplatz, ins elterliche Wohnzimmer, in
den Kindergarten oder in die Schule. Aber nicht auf die Straße, um
Berliner oder Touristen zu animieren, ihr Portemonnaie zu zücken. Die
Bezirke, die das Verbot kontrollieren sollen, fordern dafür mehr
Personal. Das ist verständlich. Doch an den mangelnden Fähigkeiten
zur Einigung über die Stellenausstattung darf das Verbot zum Schutz
des Kindeswohls nicht scheitern.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Unermessliches Leid/Ein Leitartikel von Diana Zinkler Rheinische Post: Innenminister de Maizière will Bandendiebstahl mit Vorratsdatenspeicherung bekämpfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2015 - 00:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229185
Anzahl Zeichen: 907

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Signal gegen die Bettelmafia/Ein Kommentar von Ulrich Kraetzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST