BERLINER MORGENPOST: Unermessliches Leid/Ein Leitartikel von Diana Zinkler
(ots) - Die Ergebnisse der Studie, die Eltern und Kinder
zum Internetnutzungsverhalten befragt hat, wurden von
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig vorgestellt. Die ganze
Studie ist ziemlich hoch in der politischen Klasse aufgehängt. Völlig
zu Recht. Wir müssen unsere Kinder beschützen und ihren Konsum
kontrollieren. Ein Gewaltbild, ein falscher Kontakt, der Kinder zu
etwas bringt, was sie nicht wollen - der Schaden ist nicht zu
ermessen. Die politische Forderung der Studie lautet, die
Medienkompetenz der Eltern unbedingt zu fördern. Da hilft nur
Aufklärung und Eigenverantwortung. Denn mit dem Internet verhält es
sich wie mit Süßigkeiten. Selbst ein Versteck in einem hohen Regal
hält das Kind nicht davon ab, hochzuklettern. Erst, wenn es abstürzt,
wissen wir, wir hätten besser aufpassen müssen.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2015 - 23:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229183
Anzahl Zeichen: 1031
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Unermessliches Leid/Ein Leitartikel von Diana Zinkler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...