Weser-Kurier: FDP-Chef Christian Lindner: Keine Rettung Griechenlands um jeden Preis
(ots) - Der Bundesvorsitzende der FDP, Christian Lindner,
hat sich vor dem Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der
Eurozone zur Griechenland-Krise in Brüssel (Montag) gegen eine
Rettung um jeden Preis ausgesprochen. "Natürlich ist es zu wünschen,
dass Griechenland weiter dem Euro angehört. Eine Rettung um jeden
Preis darf es aber nicht geben", schreibt Lindner in einem
Gastbeitrag für den Bremer "WESER-KURIER" (Montag-Ausgabe). Der
FDP-Chef knüpfte eine Einigung an zwei Bedingungen: "Es darf erstens
keinen Rabatt für Griechenland geben." Würden die Euro-Staaten
Griechenland einen Reform-Rabatt gewähren, so Lindner, würde das
Schule machen. "Es darf zweitens nicht die Architektur der
Euro-Stabilisierung verändert werden", so der Liberale. Der
Internationale Währungsfonds verfüge über jahrzehntelange Erfahrung
bei der Sanierung von Volkswirtschaften und sei an klare Regeln
gebunden, die zur Objektivität verpflichteten. "Diese Kompetenz und
Aufsicht brauchen wir", schreibt Lindner. Der Verbleib Griechenlands
im Euro unter den falschen Bedingungen sei "gefährlicher als ein
geordnetes Ausscheiden".
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2015 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227992
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: FDP-Chef Christian Lindner: Keine Rettung Griechenlands um jeden Preis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...