BERLINER MORGENPOST: Streik auf sensiblem Feld
Leitartikel von Andreas Abelüber den Arbeitskampf an der Berliner Charité
(ots) - Bleibt das Argument der Charité, eine grundsätzlich
bessere Personalausstattung in der Pflege müsse von Bund und Ländern
beschlossen und von den Kassen finanziert werden. Da sei das
Universitätsklinikum quasi der falsche Ansprechpartner und damit der
Sündenbock. Tatsächlich ist die ungenügende finanzielle Ausstattung
der Krankenhäuser, insbesondere der Universitätskliniken, ein
gesellschaftspolitisches Ärgernis. Bund, Länder und Kassen spielen
sich dabei gern den schwarzen Peter zu, durchgreifende Reformen sind
nicht in Sicht. Dabei wird das Problem im Zuge des demographischen
Wandels immer drängender. Da braucht es viele, die den Finger in die
Wunde legen. Das könnten Charité und Verdi auch gemeinsam tun.
Der vollständige Leitartikel im Internet:
www.morgenpost.de/142797938
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2015 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227823
Anzahl Zeichen: 1025
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Streik auf sensiblem Feld
Leitartikel von Andreas Abelüber den Arbeitskampf an der Berliner Charité"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...