(ots) - Mit dem SpeedPower-WärmeAkku kann der
Brennstoffverbrauch jeder Heizanlage, je nach Ausbaustufe, um bis zu
80% gesenkt werden. Das A und O ist die Speichertechnik. Erst wenn
sie optimal funktioniert, können Solarkollektoren, Solarzellen und
alle anderen Wärmeerzeuger ihre volle Wirkung entfalten. Eine
ausgezeichnete Möglichkeiten für Heizungsbauer und Solarteure, ihren
Kunden mit dieser neue Generation von Solar- und Heizsystemen
deutlich effizientere Anlagen anzubieten.
Der Andrang auf der InterSolar war riesen groß. Mit dem neuen
SpeedPower-WärmeAkku traf Sandler bei Händlern, Herstellern und
Handwerkern aus In- und Ausland offensichtlich genau ins Schwarze.
Die Besonderheit des patentierten WärmeAkkus: Er kann, im
Gegensatz zu den üblichen Puffer- und Trinkwasserspeichern,
aufgenommene Energie sofort wieder mit voller Leistung und voller
Temperatur abgeben. Er reagiert so flink, wie ein guter
Elektrospeicher, kann jedoch zehn bis zwanzigmal mehr Energie
aufnehmen und das bei unbegrenzten Ladezyklen und einem Systempreis
von unter 40,- EUR pro kWh-Speicherkapazität.
Der SpeedPower-WärmeAkku bietet beispielsweise in seiner
Ausführung "SPS-1000" für bis zu 60 Kilowattstunden
Speicherkapazität. Er kann innerhalb von 40 Minuten von 0 auf 100%
geladen und auch ebenso rasch wieder vollständig entladen werden. Die
gesamte Speicherkapazität steht voll und ganz zur Verfügung, denn es
gibt keine Einschränkungen bezüglich Tieftladung.
Die Kapazität eines SpeedPower-WärmeAkku-Systems kann durch
Parallelschalten mehrerer gleicher WärmeAkkus beliebig erweitert
werden. Mit 30 Jahren Funktionsgarantie bietet er Anwendern,
Betreibern und Investoren zuverlässige und berechenbare
Planungssicherheit.
Interessierte Kooperations-, Vertriebs-, Planungs- und
Montagepartner im In- und Ausland können sich gerne unter www.efg.de
informieren oder direkt unter info(at)efg.de Kontakt aufnehmen.
Pressekontakt:
EFG Energie für Gebäude KG
Martin Sandler
Mindelheimer Str. 25
87600 Kaufbeuren
Tel 08341/999610
Mail m.sandler(at)efg.de