BERLINER MORGENPOST: Zweifel am Gesetz/Ein Kommentar von Andreas Abel
(ots) - Der Kampf der Bezirke gegen illegale
Ferienwohnungen nimmt Fahrt auf. Die Zahlen aus Mitte lassen
aufhorchen. Mehrere Hundert ungenehmigte Ferienwohnungen haben die
Mitarbeiterinnen schon entdeckt. Doch das Gesetz, mit dem in Berlin
die Zweckentfremdung von Wohnraum verboten wird, ist umstritten.
Es wäre fatal, wenn die Bezirke jetzt massenhaft gegen illegale
Ferienwohnungen vorgingen und die gesetzliche Grundlage dazu
irgendwann gekippt wird. Es sind bereits etliche Klagen anhängig. Es
wäre wichtig für Berlin, dass eines dieser Verfahren zügig
entschieden wird. Ansonsten droht, im Fall einer juristischen
Niederlage Berlins, eine Klageflut. Aus dieser Unsicherheit heraus
auf die Bremse zu treten, ist aber auch nicht angeraten. Die Berliner
brauchen Mietwohnungen - und die Nachbarn Ruhe.
Der ganze Kommentar im Internet: www.morgenpost.de/142481082
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2015 - 21:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224748
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...