(ots) -
Seit einiger Zeit breiten sich Wölfe in Deutschland von Osten nach
Westen immer weiter aus - nachdem sie ein knappes Jahrhundert lang
ausgerottet waren. Heute leben wieder über 30 Rudel bei uns, stehen
sogar unter besonderem Schutz und dürfen nicht gejagt werden. Dirk
Steffens hat am Sonntag, 14. Juni 2015, 18.30 Uhr, im
ZDF-Wissenserlebnismagazin "Terra Xpress" die Antwort auf die Frage
"Was tun, wenn ein Wolf dasteht?".
Neben der Freude von Tierschützern über die Rückkehr der Wölfe
gibt es zunehmend sorgenvolle Stimmen und auch Wolfsgegner. Denn
einige Wölfe haben anscheinend ihre natürliche Scheu verloren, suchen
neugierig die Nähe von Menschen und tauchen sogar tagsüber in
Wohnsiedlungen auf. Besonders in Schleswig-Holstein gab es in letzter
Zeit vermehrt Wolfssichtungen. Ein extrem hartnäckiges Tier ließ sich
über 45 Minuten lang nicht von einer Schafsweide verscheuchen.
Vermutlich sorgte derselbe Wolf auch auf einem Pferdehof für Unruhe.
Anwohner der Gegend und auch Erziehrinnen in Kindergärten sind
inzwischen derart verunsichert, dass sie sich mit ihren Schützlingen
nicht mehr in den Wald trauen. Wie gefährlich ist es wirklich, wenn
man einem Wolf begegnet, und was sollte man in einem solchen Fall
tun? "Terra Xpress" begibt sich gemeinsam mit Experten auf die
faszinierende Spur der Wölfe in Deutschland und fragt nach den
Gründen für die Verhaltensauffälligkeit einzelner Tiere.
http://www.zdf.de/terra-xpress/terra-xpress-5991016.html
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70 -12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 7016100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/terraxpress
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121