(ots) - Mit ihrem Beitrag zum Aktiv-Stadthaus in Frankfurt
am Main hat die solarnova Deutschland GmbH den IntersolarAWARD 2015
in der Kategorie Projekte gewonnen. Die bereits zum achten Mal
vergebene Auszeichnung genießt in der Branche einen sehr hohen
Stellenwert, solarnova wertet sie als besonderes Aushängeschild für
die Qualität ihrer langjährigen Kernkompetenz BIPV
(building-integrated photovoltaic) "Made in Germany". Die feierliche
Verleihung des AWARD fand heute am späten Nachmittag auf dem Gelände
der Messe München statt. Sylvia Schmenk, Geschäftsführerin des
Wedeler PV-Anbieters solarnova, und Thomas, Höft,
Projektverantwortlicher aus dem Hause solarnova, nahmen den AWARD
entgegen.
74 Wohn- und zwei Geschäftseinheiten umfasst das Gebäude
Aktiv-Stadthaus an der Speicherstraße in Frankfurt. Es gilt als
Musterbeispiel für die ab 2021 geltende Energieeffizienzrichtlinie
der Europäischen Union. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den in die
Fassade integrierten BIPV-Modulen der Wedeler solarnova zu. Sie
wurden für das Gebäude maßgeschneidert und tragen das Qualitätssiegel
"Made in Germany".
Insgesamt 348 in die Gebäudehülle integrierte Glas-Glas-PV-Module
stellen sicher, dass der energetische Eigenbedarf der Mieter
tatsächlich gedeckt und sogar einen Energie-Überschuss erzielt werden
kann. Die tiefschwarzen gläsernen Einheiten mit einer Leistung von
jeweils 338 Wp wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Architekt,
Planer, Bauherr und solarnova entwickelt. Dabei spielten Größe,
Leistung und nicht zuletzt bauästhetische und designerische Aspekte
wie die Farbgebung von Modulen und Zellen eine Rolle. Die
solarnova-Einheiten tragen das Qualitätssiegel "Made in Germany" und
ergänzen den Ertrag der hocheffizienten Aufdachanlage in der
Speicherstraße um 117,6 kWp. Mitten in Frankfurts Innenstadt werden
so künftig 6.500 Quadratmeter optisch und architektonisch
reizvollsten Wohnraums einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und
zur CO2-Einsparung leisten. Das Stadt-Aktivhaus dient dem Bauherrn
ABG Holding Frankfurt und auch dem Bundesministerium für Verkehr,
Bauen und Stadtentwicklung (BMVBS) als Forschungs- und
Präsentationsobjekt im Hinblick auf die Zukunft nachhaltigen Bauens.
Mehr als nur Fassade
"Unsere maßgeschneiderten Photovoltaiklösungen für die
Gebäudeintegration führen die individuellen Ansprüche von
Architekten, Planungsbüros und Bauherren optimal zusammen", sagt
solarnova-Geschäftsführerin Sylvia Schmenk. Die Kraft der Sonne gelte
nicht umsonst als die schönste Form erneuerbarer Energien: "Wir
beraten schon in der frühen Phase der Planung, wie die Wünsche an
Effizienz, Ästhetik und nicht zuletzt Wirtschaftlichkeit durch
qualitativ hochwertigste Solartechnik gebündelt werden können." Der
Award sei eine greifbare Anerkennung für die Kompetenz, das
Engagement und die Leistung des gesamten solarnova-Teams. "Und
darüber", so Schmenk, "freue ich mich besonders."
Anders als ein Standard-PV-Modul übernimmt die gebäudeintegrierte
Photovoltaik neben der Stromerzeugung auch Funktionen wie
Verschattung, Wetter-, Sicht- und Schallschutz, als Isolierglas sogar
die Wärmedämmung. Die zumeist maßgefertigten Glas-Glas- oder
Glas-Folien-Module werden in Fassaden, Brüstungen,
Überkopfverglasungen und in Sonnenschutzvorrichtungen integriert,
ersetzen also klassische Baustoffe und -elemente. solarnova ist seit
Jahrzehnten auf die Produktion maßgeschneiderter BIPV-Module
spezialisiert, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den
Projektbe-teiligten geplant und gesized werden - im Hinblick auf
Form, Farbgebung, Transparenz und natürlich Leistung.
Bereits vor der Preisverleihung hatten Messebesucher die
Möglichkeit, die nominierten Produkte und Projekte kennen zu lernen.
Zwischen 10.30 Uhr und 15 Uhr standen auf der Neuheitenbörse in Halle
B3, Stand 450, Kurzvorträge und vertiefende Gespräche auf dem
Programm.
Der Intersolar-AWARD
Mit dem bereits zum achten Mal ausgeschriebenen Intersolar AWARD
wurden innovative Lösungen der Solarwirtschaft ausgezeichnet. Für die
diesjährige Teilnahme zugelassen waren Produkte, Projekte,
Dienstleistungen und Lösungen der Aussteller aller weltweiten
Intersolar und ees Messen 2015. Die Projekte mussten zum Zeitpunkt
der Einreichung bereits vollständig realisiert und durften nicht
älter als zwei Jahre sein. Weiterentwicklungen zu bereits
vorgestellten Produkten und Dienstleistun-gen waren ebenfalls
zugelassen.
Unsere aktuellen Presseinformationen und entsprechendes
Fotomaterial finden Sie auch unter
http://www.solarnova.de/de/presse.html
Über solarnova
Seit 1996 produziert solarnova in Wedel bei Hamburg hochwertige
Photovoltaik-Module (PV). Die einstigen Firmengründer kamen aus dem
Bereich Forschung und Entwicklung der AEG, die in Wedel schon zu
Beginn der 1980er Jahre eine der ersten PV-Produktionslinien
aufgebaut hatte. Die hier hergestellten Lösungen wurden für
Spezialanwendungen in der Raumfahrt beziehungsweise der
Satellitentechnik genutzt. Vor allem als Hersteller individueller
Module für bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) hat sich solarnova
weltweit einen erstklassigen Ruf erarbeitet. BIPV ergänzt klassische
Baumaterialien nicht nur, sondern ersetzt sie. Neben der
Stromerzeugung übernimmt gebäudeintegrierte PV auch Funktionen wie
Verschattung, Wetter-, Sicht- und Schallschutz, als Isolierglas sogar
die Wärmedämmung. solarnova ist außerdem zuverlässiger OEM-Partner,
hat eine eigene, hochleistungsfähige Standardmodulserie (SOL GT) im
Programm und ist in ihrem Geschäftsfeld der Turnkey Fabs weltweit als
kompetenter Dienstleister für den Aufbau schlüsselfertiger
Modulfabriken tätig. Ein- und Mehrfamilienhäuser gehören ebenso zu
den solarnova-Referenzen wie zum Beispiel die EWE ARENA in Oldenburg,
die PUMA Plaza in Herzogenaurach oder das Public Safety Building in
Salt Lake City (USA).
Pressekontakt:
solarnova Deutschland GmbH
Petra Schmigalle
Am Marienhof 6 22880 Wedel Deutschland
T +49 4103 91208 23
M +49 177 2674617
F +49 4103 91208 10
pschmigalle(at)solarnova.de
www.solarnova.de