(ots) -
Bewohner von Effizienzhäusern sind sehr zufrieden mit den
umgesetzten Effizienzmaßnahmen und loben die hohe Wohnqualität. Das
belegt eine Umfrage, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) in
Zusammenarbeit mit dem Berliner Institut für Sozialforschung (BIS)
unter selbstnutzenden Eigentümern von Effizienzhäusern durchgeführt
hat. So würden 94 Prozent der Einfamilienhausbesitzer die umgesetzten
Modernisierungsmaßnahmen weiterempfehlen. Ungefähr die Hälfte der
Bewohner gibt an, dass sich ihr gesundheitliches Wohlbefinden im
sanierten Effizienzhaus im Vergleich zu vorher verbessert oder
deutlich verbessert hat. Bei rund 40 Prozent der Bewohner ist zudem
die Belastung durch bestehende Pollenallergien deutlich
zurückgegangen.
"Die dena-Umfrage spiegelt die Erfahrungen von zahlreichen
Effizienzhaussanierern und ihren Familien wider - repräsentativ für
rund 150 Ein- und Zweifamilienhäuser, die im dena-Modellvorhaben
saniert wurden", so Ulrich Benterbusch, Geschäftsführer der dena.
"Die Ergebnisse zeigen, dass eine energieeffiziente Modernisierung zu
einer deutlich höheren Wohnqualität und damit zu einer hohen
Lebensqualität beiträgt."
Raumtemperatur und Luftqualität haben sich verbessert
Mehr als 80 Prozent der Einfamilienhausbesitzer empfinden
Luftqualität und Raumtemperatur im modernisierten Effizienzhaus
angenehmer als vor der Sanierung - sowohl im Wohn- und Schlafbereich
als auch nach längerer Abwesenheit.
Fast 100 Prozent der Einfamilienhausbesitzer stehen daher voll
hinter ihrem Entschluss: Sie würden wieder energieeffizient sanieren
und sich sowohl bei Fenstern und Fassadendämmung als auch bei der
Heiz- und Lüftungstechnik wieder für die jeweils durchgeführten
Sanierungsmaßnahmen entscheiden. Lediglich bei der
Photovoltaik-Anlage sinkt die hohe Zustimmungsrate der
Einfamilienhausbesitzer auf 73 Prozent - rund ein Viertel würde sich
hier also bei der nächsten Modernisierung anders entscheiden.
Weitere Details zur Umfrage
Die dena befragte in Zusammenarbeit mit dem Berliner Institut für
Sozialforschung (BIS) 76 Einfamilienhausbesitzer in schriftlichen
Interviews zur Nutzung ihrer energetisch modernisierten Wohnhäuser.
Die zwischen 2003 und 2012 modernisierten Gebäude stammen aus dem
dena-Modellvorhaben Effizienzhäuser. Sie übertreffen die
energetischen Anforderungen der jeweils gültigen
Energieeinsparverordnung (EnEV) deutlich und gehören zu den
energiesparendsten Häusern Deutschlands. Das Modellvorhaben
Effizienzhäuser wird seit dem Jahr 2003 von der dena durchgeführt und
durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie
den Hersteller Viessmann unterstützt.
Die Ergebnisse der Umfrage zu dem Thema "Zufriedenheit im
energetisch modernisierten Einfamilienhaus: Effizienzmaßnahmen und
Wohnkomfort" stehen unter www.zukunft-haus.info/sanierungsstudie zum
Download bereit. Weitere Ergebnisse werden demnächst veröffentlicht.
Unter www.dena.de/sanierungsumfrage steht weiteres Bildmaterial
zur Verfügung.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Kristina Zimmermann,
Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-682, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699,
E-Mail: zimmermann(at)dena.de, Internet: www.dena.de