BERLINER MORGENPOST: Die lieben Nachbarn/Ein Kommentar von Joachim Fahrun
(ots) - Natürlich raufen sich Nachbarn zusammen, die
aufeinander angewiesen sind. Berlin und Brandenburg regeln vieles,
was geregelt werden muss. Fast eine halbe Million Menschen passieren
täglich auf dem Weg zur Arbeit die Landesgrenzen. Ordentliche
Straßen, S-Bahnen und Regionalzüge sind nicht nur für diese Pendler
existenziell notwendig.
Von echter Harmonie sind beide Länder aber weit entfernt. Beim
wichtigsten gemeinsamen Projekt, dem Flughafenneubau, bleiben
Differenzen im Raume stehen.
Aber die Konzentration Brandenburgs auf Berlin wird zunehmen, je
mehr der Speckgürtel wächst. Immer mehr Brandenburger werden eine
wirklich enge Zusammenarbeit verlangen. Dann darf vielleicht
irgendwann auch wieder die Frage diskutiert werden, ob nicht ein
gemeinsames Land die bessere Lösung für die Region wäre.
Der ganze Kommentar im Internet: www.morgenpost.de/141516724
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2015 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216714
Anzahl Zeichen: 1135
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Die lieben Nachbarn/Ein Kommentar von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...