BERLINER MORGENPOST: Von wegen latte/Ein Kommentar von Diana Zinkler
(ots) - Früher bestellte man eine Tasse Kaffee oder ein
Kännchen und setzte sich ins Café oder auf die zugehörige
Außenbestuhlung. Das Getränk wurde in Porzellan gereicht. Heute in
unserer mobilen Zeit nehmen wir den Becher mit von A nach B. Genauso
wie wir heute unseren Computer und unser Telefon mitnehmen und ein
Auto unterwegs leihen können. Das Auto stellen wir dann einfach
wieder ab, wo wir wollen. Das Telefon geht zurück in die
Jackentasche, das Notebook in den Rucksack. Nur den Kaffeebecher, den
schmeißen wir in den Müll. Und das ist das Problem. Wäre der
Einwegbecher ein richtiger Pappbecher, dann könnte man ihn recyceln.
Aber weil er wegen der Flüssigkeiten im Innern mit Kunststoff
beschichtet ist, wandert er auf den Müll und nicht ins Altpapier.
Der ganze Kommentar im Internet: www.morgenpost.de/141464728
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2015 - 23:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216151
Anzahl Zeichen: 1057
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...