(ots) - Die Solarbranche boomt, viele Hausbesitzer
befürchten jedoch eine zu schnelle Minderung der Leistung ihrer
Photovoltaikanlage. Die MEP Werke GmbH klärt hier die Verbraucher
auf, denn laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts für
Solare Energiesysteme verringert sich die Anlagenleistung mit
zunehmender Betriebsdauer nur minimal.
Hersteller von Solarmodulen gewähren Endverbrauchern meist eine
20- bis 25-jährige Leistungsgarantie. Teilweise ist sogar mit einer
Nutzungs- und Lebensdauer von etwa 30 Jahren zu rechnen. Der
vertraglich fixierte Mietzeitraum für eine MEP-Solaranlage beträgt
zunächst 20 Jahre. Danach besteht für den Kunden neben dem Abbau der
Solaranlage die Möglichkeit, die Anlage käuflich zu erwerben oder die
Miete zu einem reduzierten Preis zu verlängern. Die MEP Werke
garantieren dem Mieter also eine Solaranlage, die während der
gesamten Mietzeit tadellos funktioniert und Strom erzeugt.
Die sehr langsame Alterungszeit bzw. die verschwindend geringen
Leistungsverluste der Solaranlagen, auch Degradation genannt, gelten
als einer der langfristigen Vorteile von Photovoltaik gegenüber
anderen erneuerbaren Energiegewinnungsmöglichkeiten. Die
waferbasierten Photovoltaikmodule, die auch von den MEP Werken
eingesetzt werden, altern so langsam, dass es laut Fraunhofer
Institut für die Wissenschaft schwierig ist, überhaupt eine
Degradation nachzuweisen. In einer aktuellen Untersuchung von 14
Solaranlagen in Deutschland wurde für die gesamte Anlage, eine
durchschnittliche Leistungsminderung von lediglich 0,1 Prozent
relativer Abnahme des Wirkungsgrades in einem Jahr festgestellt. Die
häufig getroffene Annahme eines Leistungsverlusts von 0,5 Prozent pro
Jahr ist also auf Basis dieser Studie nicht mehr haltbar.*
Die Nutzungsdauer einer Photovoltaikanlage hängt nun natürlich
auch von der jeweiligen Lebensdauer der einzelnen Komponenten wie der
PV-Module, dem Wechselrichter oder der Unterkonstruktion ab. Darüber
hinaus ist eine fachgerechte Planung und Auslegung, eine qualitativ
hochwertige Montage und Elektroinstallation sowie eine regelmäßige
Wartung und Kontrolle entscheidend. Um eine möglichst lange
Lebensdauer der MEP-Solaranlage und ihrer Anlagenbestandteile zu
garantieren, sind deshalb eine Vielzahl elementarer Leistungen im
MEP-Mietmodell inbegriffen. So beinhaltet das Rundum-Sorglos-Paket
der MEP Werke neben einer umfassenden Anlagen- und Montageplanung,
auch die fachgerechte Installation der Solarmodule, Wartung und
Service (z. B. Funktionsprüfung alle vier Jahre), einen All-Risk
Versicherungsschutz durch die Allianz sowie bei Bedarf anfallende
Sonderleistungen (z. B. Umbau des Zählerschranks).
* Quelle: Fraunhofer Institut für Solare Energiesystem ISE (2015):
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, zusammengestellt von
Dr. Harry Wirth
Weitere Informationen über die MEP Werke GmbH und deren Produkte
unter www.mep-werke.de
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation
Susanne Sothmann
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
Tel: 089-74 74 70 580
Fax: 089-74 74 705820
E-Mail: ssothmann(at)kafka-kommunikation.de
Web: www.kafka-kommunikation.de