(ots) - Geplante Themen:
Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen: Das Placebo der Bundesregierung
Die Zeit im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen drängt: Bereits in
fünf bis zehn Jahren könnte die Ära der Antibiotika zu Ende sein,
mahnen Mediziner. Schon jetzt sterben über 15.000 Menschen pro Jahr -
nur in Deutschland - an multiresistenten Keimen. Die Bundesregierung
hat das Thema auf die Agenda des G7-Gipfels im Juni gesetzt und diese
Woche eine Resistenz-Strategie im Kabinett verabschiedet. Doch die
wird von Gesundheitsexperten als zahnloser Tiger abgetan: So fehlt im
Papier unter anderem das Verbot des Einsatzes von Reserveantibiotika
in der Landwirtschaft, kritisieren sie.
Autorin: Tamara Anthony
Hierzu ein Studiogespräch mit Jens Spahn, CDU, Präsidiumsmitglied CDU
und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Gesundheit
Streit um Flüchtlingsquote
Nach dem Vorschlag der EU-Kommission streitet Europa über die
Verteilung der Flüchtlinge. Einige EU-Mitglieder wehren sich mit
Vehemenz gegen die von Brüssel vorgeschlagene Quotenregelung. Egal,
wer sich am Ende durchsetzt: Deutschland wird auch in Zukunft die
meisten Flüchtlinge aufnehmen. Um Länder zu entlasten, die besonders
viele Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen haben, will die EU 20.000
Flüchtlinge neuansiedeln. Die Staaten Libanon und Jordanien, die
Außenminister Frank-Walter Steinmeier am Wochenende besucht, haben
über 1,75 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen, kämpfen in
diesem Zusammenhang mit enormen logistischen und gesellschaftlichen
Herausforderungen. Wird Europa seiner Verantwortung gerecht?
Autorin: Karin Dohr
Hierzu ein Live-Schaltgespräch mit Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne),
stellvertretender Ministerpräsident Schleswig-Holstein und Minister
für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume
Moderation: Rainald Becker
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse(at)ard-hauptstadtstudio.de