BERLINER MORGENPOST: Mietspiegel mit Mängeln/Ein Leitartikel von Isabell Jürgens
(ots) - Eine Richterin am Charlottenburger Amtsgericht hat
eine bundesweite Debatte darüber ausgelöst, ob die in den rund 600
lokalen Mietspiegeln ermittelten Miethöhen noch dazu geeignet sind,
als gerichtsfeste Grundlage bei Mietstreitigkeiten zu dienen.
Nur der Theaterdonner, der zur Einführung des neuen Berliner
Mietspiegels von interessierter Seite inszeniert wurde? Nicht ganz,
denn tatsächlich hat der Berliner Mietspiegel einige Mängel. So ist
nicht wirklich transparent, warum Mieten von sieben bis elf Euro als
Wucher eingestuft und nicht eingerechnet worden sind, um die
ortsübliche Vergleichsmiete zu ermitteln. Das macht es den Vermietern
leicht, von politisch motivierter Methodik zu sprechen, mit der die
Durchschnittsmiete zum Vorteil der Mieter künstlich niedrig gehalten
werden soll.
Der ganze Leitartikel im Internet: morgenpost.de/140864533
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2015 - 23:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211697
Anzahl Zeichen: 1108
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Mietspiegel mit Mängeln/Ein Leitartikel von Isabell Jürgens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...