BERLINER MORGENPOST: Fernab jeder Ideologie/Ein Kommentar von Ulrich Kraetzer zur Strategie der Berliner Polizei am 1. Mai
(ots) - Diesen Verlauf des 1. Mai konnte sich Berlins
Innensenator Frank Henkel (CDU) nur wünschen. Weniger verletzte
Beamte und weniger Gewalt. Dafür sicherten die 6500 Polizisten das
Recht auf Versammlungsfreiheit. Ein Grund dafür, dass sich alle über
den "friedlichsten 1. Mai" seit Beginn der Ausschreitungen 1987
freuen können: Die Strategie der Polizei funktioniert. Statt
unnötiger Machtdemonstrationen setzen die Beamten auf Kommunikation.
Das beruhigt. Wenn es doch ernst wird, führen Beamte "beweissichere
Festnahmen" durch.
Henkel hat seinem Polizeipräsidenten nicht reingeredet. Sie
konnten die bewährte Doppelstrategie auch in diesem Jahr umsetzen.
Gut so! Denn Ideologie - egal ob "Mehr Härte!" oder "Deeskalation!" -
ist am 1. Mai kein guter Ratgeber. Das haben vergangene Einsätze
gezeigt.
Der ganze Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/140431381
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2015 - 22:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207092
Anzahl Zeichen: 1131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Fernab jeder Ideologie/Ein Kommentar von Ulrich Kraetzer zur Strategie der Berliner Polizei am 1. Mai"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...