BERLINER MORGENPOST: Elitäre Denke steht Berlin nicht
Kommentar von Hajo Schumacher über den Berliner Theaterstreit
(ots) - Die Chiffre "Peymann" ist seit jeher die Gewähr,
dass aufgeblasenes und selbstgerechtes Kulturschranzentum droht,
Skandal auf Bestellung, Großmäuligkeit auf Knopfdruck,
Salonrevoluzzertum auf Staatskosten, kurz: Langeweile.
Die von Peymann rhetorisch angeführte Theaterposse hat gleichwohl
hohen pädagogischen Wert. Jeder Bürger ist diese Woche in allen
Vorurteilen über die widerwärtige Arroganz der Kulturmafia bestätigt
worden. Die diskriminierenden Angriffe Peymanns gegen den Regierenden
Michael Müller zeugen von einer elitären Denke, die dieser Stadt
nicht ansteht. Das Ausspielen von E- gegen U-Kultur, von Ensemble
gegen Event, illustriert ein erbärmliches Niveau des Geistes und
zugleich die ganze spießbürgerliche Selbstgerechtigkeit der
Subventionszwerge.
In dieser Stadt gibt es unendlich viel kulturelle Dynamik, so
viele Ideen, so breite Kreativität und so wunderbare alte und junge
Künstler, etablierte wie neue, subventionierte wie freie, die oft
ohne großes Geld großartige Sachen machen. Diese Vielfalt gilt es zu
erhalten und mit immer neuen Impulsen zu animieren. Betonieren von
Verhältnissen tut Berlin ebenso wenig gut wie Stillosigkeit.
Kulturstaatssekretär Renner hat den Mut, gegen Stillstand anzutreten.
Genau das ist seine Aufgabe.
Der vollständige Kommentar im Internet:
www.morgenpost.de/140068639
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204113
Anzahl Zeichen: 1655
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Elitäre Denke steht Berlin nicht
Kommentar von Hajo Schumacher über den Berliner Theaterstreit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...