Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zum Arbeitsmarkt
(ots) - Die 30 DAX-Konzerne haben hierzulande 2014 so
viele Arbeitsplätze geschaffen wie nie zuvor in einem Jahr - einer
"Handelsblatt"-Analyse zufolge über 40 000. Und der Jobmotor läuft.
Experten rechnen heuer mit einem Zuwachs von insgesamt 170 000
Stellen. Doch Euphorie angesichts solcher Zahlen ist fehl am Platz.
Das deutsche Jobwunder findet längst nicht in allen Großunternehmen
statt. Bei Siemens etwa sind im vergangenen Jahr deutschlandweit
allein rund 2000 Arbeitsplätze weggefallen. Und nicht alle
Berufsgruppen werden von der Wirtschaft derzeit so heiß begehrt wie
Ingenieure, Software- und IT-Experten sowie Mechatroniker. Denn
gerade mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung wird es für
nicht so gut ausgebildete Arbeitskräfte immer schwerer, einen
adäquaten Arbeitsplatz zu finden. Hier darf bei den
Qualifizierungsanstrengungen nicht nachgelassen werden. Im Gegenteil:
Sie müssen verstärkt werden, damit dem ersten Arbeitsmarkt in Zukunft
nicht noch mehr Menschen verloren gehen. Dringender Handlungsbedarf
besteht auch bei den Gesundheits- und Heilberufen, die besser bezahlt
werden müssen, um für junge Leute wieder attraktiver zu werden.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2015 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194103
Anzahl Zeichen: 1454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zum Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...