(ots) - Ein Mann, der weder lesen noch schreiben kann,
erklärt sich im 7. Jahrhundert selbst zum Propheten Gottes. In den
folgenden Jahren wird er Frieden zwischen den verfeindeten
heidnischen Stämmen Arabiens stiften und die neue Religion des Islam
gründen. Die dreiteilige Reihe "Mohammed - Der Prophet" von Faris
Kermani und Ziauddin Sardar, am Sonntag, 22. März 2015, ab 15.00 Uhr,
in ZDFinfo, begibt sich auf die Spuren des Propheten. Presenter Rageh
Omaar zeichnet Mohammeds Leben von seinen Anfängen in Mekka, über
seine militärischen und politischen Errungenschaften, bis hin zu
seinem Tod und Vermächtnis nach.
Der erste Teil der Reihe mit dem Titel "Erste Offenbarungen"
erzählt von der Geburt und dem frühen Leben Mohammeds. Im Alter von
25 Jahren heiratet er seine erste Frau Chadischa, die heute als erste
Muslimin gilt. Mohammeds "Erste Offenbarung", bei der ihm der
Erzengel Gabriel auf dem Berg Hira erschien, beeinflusste ihn und
seine nahe Umgebung tiefgreifend.
In "Kampf um Mekka" um 15.45 Uhr beleuchtet Rageh Omaar die
Schlüsselerlebnisse in Mohammeds Leben: seine wundersame "Nachtreise"
nach Jerusalem, die Flucht aus Mekka und die Niederschrift der
Verfassung von Medina, die die Rechte aller Menschen, die dort lebten
- auch die von Juden, Christen und heidnischen Stämmen - anerkennt.
Der dritte Teil der Reihe thematisiert um 17.15 Uhr die Prinzipien
"Scharia und Dschihad". Der Film stellt auch heraus, wie Mohammed
Vermählungen nutzte, um Allianzen zu schmieden. Außerdem geht die
Dokumentation auf die Botschaft von Mohammeds letzter Predigt ein.
Rageh Omaar, britischer Journalist mit somalischen Wurzeln, ist
ein Kenner des Nahen und Mittleren Ostens. Für die BBC berichtete er
unter anderem als Krisenreporter während des Krieges aus dem Irak.
ZDFinfo-Zuschauer kennen Omaar bereits als Presenter der Reihe "Die
Osmanen".
http://info.zdf.de
http://twitter.com/zdfinfo
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121