PresseKat - Immonet-Umfrage: Fassadendämmung - energieeffizient oder umweltbelastend? (FOTO)

Immonet-Umfrage: Fassadendämmung - energieeffizient oder umweltbelastend? (FOTO)

ID: 1185170

(ots) -
Über Sinn und Unsinn von Fassadendämmungen wird in Deutschland auf
allen Kanälen hitzig diskutiert. Die Befürworter loben die
Dämm-Maßnahmen als umweltschonend, komfortabel und kostensparend. Die
Gegner ereifern sich über die vermeintlich unrentablen, für Bewohner
und Umwelt nachteiligen Auflagen der EnEv. Welche Thesen kommen bei
den Verbrauchern an? Das Immobilienportal Immonet hat bei rund 1.100
Usern nachgefragt. Ergebnis: Die Mehrheit hält eine Dämmung der
Fassade für unsinnig.

An Experten, die ihre Thesen - medial in Szene gesetzt - mit
physikalischen Zusammenhägen, Studien und Versuchsanordnungen
stützen, mangelt es sowohl Befürwortern als auch Gegnern der
Fassadendämmung nicht. Wesentlich mehr Getöse verursachen jedoch die
Verächter der Umweltauflage. Und die Lautstärke scheint durchaus zu
verfangen - 47 Prozent der 1.163 Befragten halten laut
Immonet-Umfrage entsprechende Baumaßnahmen für ineffektiv. Nur etwa
jeder Fünfte (19 Prozent) glaubt an einen energiesparenden Effekt von
Fassadendämmungen.

Vor- und Nachteile treiben die Gemüter um

Das Ziel der Bau-Maßnahmen: Durch Dämmung der Fassade soll weniger
Wärme nach außen gelangen und der verminderte Energieverbrauch den
CO2-Ausstoß reduzieren. Befürworter attestieren den Dämm-Platten -
häufig handelt es sich um Wärmedämmverbundsysteme - zudem, für ein
angenehmes Wohnklima zu sorgen. Verpflichtend sind die Anforderungen
bei Neubauten und umfangreicheren Sanierungen von Altbauten. In jedem
Fall sind zunächst nicht unerhebliche Investitionen der Eigentümer
notwendig, die sich durch eingesparte Heizkosten im Laufe der Jahre
amortisieren sollen. Die Kritiker monieren: Bei Ausbruch eines Feuers
wirkten Wärmedämmverbundsysteme als Brandbeschleuniger. Zudem träten
an gedämmten Fassaden häufig Algen und Schimmel auf und irgendwann




werde das Recycling der Bauteile ein Umwelt-Problem. Nicht zuletzt
sehen Gegner die Maßnahmen als Energie- und Kostensparer völlig
überbewertet. Die eigentlichen Profiteure seien nicht die Bewohner,
sondern Hersteller von Wärmedämmverbundsystemen.

Glücklicherweise gibt es auch gemäßigte Stimmen: Immerhin 34
Prozent der Befragten machen den Sinn und Unsinn der Fassadendämmung
unter anderem von den verwendeten Materialien abhängig. So müsse etwa
der Energiebedarf eines Gebäudes vor der Sanierung aufgrund der
tatsächlichen Verbrauchswerte errechnet werden, um anschließende
Einsparungen realistisch berechnen zu können. Und natürlich sollte
das Material den Amortisierungszeitraum überdauern, und in diesen
auch weitere Instandhaltungsmaßnahmen eingerechnet werden. Rund ein
Drittel der Befragten scheint das im Hinterkopf zu haben: 31 Prozent
der Teilnehmer beantworten die Frage nach einer Vollfinanzierung mit
einem klaren Nein.

Über die Befragung

Die Umfragedaten wurden im Rahmen einer Befragung auf immonet.de
im Zeitraum vom 18. Januar bis zum 23. Februar 2015 erhoben. Die
Stichprobengröße betrug 1.163. Die Ergebnisse sind nicht gewichtet
oder repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Frage:
Fassadendämmung - umweltfreundlich oder unsinnig? Die Ergebnisse sind
nicht gewichtet oder repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18
Jahren.

Über Immonet

Immonet ist mit 1,495 Millionen aktuellen Online-Angeboten eines
der führenden Immobilienportale in Deutschland. Zudem verzeichnet das
Unternehmen mit Sitz in Hamburg pro Monat mehr als 6,1 Millionen
eindeutige Besucher (Google Analytics, 01/2015) und damit rund 90
Millionen virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal. Als
Tochtergesellschaft von Axel Springer Digital Classifieds und der
Mediengruppe Madsack ist Immonet eine reichweitenstarke Plattform für
Immobilienanbieter sowie Ausgangsbasis für die moderne
Immobiliensuche. Zugleich bietet die Immonet GmbH eine Vielzahl von
immobilienbezogenen Services, Softwarelösungen und Apps für die
Immobiliensuche und -vermarktung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit
280 Mitarbeiter. Deutschlands Internetnutzer haben die hohe
Produktqualität von Immonet in den letzten Jahren regelmäßig
bestätigt, sowohl bei der Wahl zum "Onlinestar" als auch zur "Website
des Jahres". Mehr Informationen unter www.immonet.de



Pressekontakt:
Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse(at)immonet.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MCM Investor Management AG: Die Immobilienträume der jungen Deutschen Studie von FOCUS-MONEY zeichnet AENGEVELT als fairsten Immobilienmakler aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185170
Anzahl Zeichen: 4942

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immonet-Umfrage: Fassadendämmung - energieeffizient oder umweltbelastend? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de 150312-immonet-fassadendaemmung.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Immonet.de 150312-immonet-fassadendaemmung.jpg