Weser-Kurier: Kommentar von Moritz Döbler zum Suizid des Bremer Sportamtsleiters Michael Wiatrek
(ots) - Es gibt Momente im Redaktionsalltag, die lassen
einen innehalten. Erst die Nachricht, dass die Staatsanwaltschaft
gegen Michael Wiatrek, den allseits geschätzten Leiter des Bremer
Sportamts, ermittelt. Es geht um Kinderpornografie, es gibt konkrete
Verdachtsmomente. Wenig später meldet sich ein Kollege: Michael
Wiatrek hat sich umgebracht. Es war noch keine einzige Zeile
geschrieben, und doch darf man annehmen, dass der Suizid des Beamten
möglicherweise auch etwas damit zu tun hatte, wie er sich die
Reaktion der Öffentlichkeit auf seinen Fall vorstellte. Es bleiben
viele Fragen zurück - eine davon ist: Hätten wir, die Medien, uns in
seinem Fall richtig verhalten? Hätten wir eine Vorverurteilung
vermieden? Oder hätten wir uns gegenseitig hochgeschaukelt? Die Frage
steht im Raum, beantworten lässt sie sich nicht. Aber so
unerbittlich, wie wir Journalisten sind und sein müssen im Umgang mit
den Mächtigen, so sehr dürfen wir auch Menschlichkeit nicht vermissen
lassen. Wir dürfen innehalten, müssen es vielleicht sogar. Am Ende
zählt aber das Leid der Kinder, die zu Pornoaufnahmen gezwungen
werden, mehr als alle Pietät.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2015 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184293
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Kommentar von Moritz Döbler zum Suizid des Bremer Sportamtsleiters Michael Wiatrek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...