"Das Duell bei n-tv" ab sofort montags um 17.10 und 23.10 Uhr /
Malu Dreyer und Marie-Christine Ostermann diskutieren bei Heiner Bremerüber die Arbeitsmarktpolitik der GroKo
(ots) - "Das Duell bei n-tv" hat neue Sendeplätze. Heiner
Bremer empfängt seine Gäste von nun an immer montags um 17.10 Uhr zum
politischen Schlagabtausch. Die Wiederholung läuft am selben Abend um
23.10 Uhr. In der Ausgabe am 9. März steht die Arbeitsmarkt- und
Gleichstellungspolitik der Großen Koalition auf dem Prüfstand. Zum
Thema "Transparente Gehälter und Mindestlohn - SPD im
Regulierungsrausch?" diskutieren die Ministerpräsidentin von
Rheinland-Pfalz Malu Dreyer und die erfolgreiche Unternehmerin
Marie-Christine Ostermann.
"Was verdient mein Kollege?", die Antwort auf diese Frage sollen
Mitarbeiter demnächst nachschlagen können. Zumindest wenn es nach dem
Willen von Familienministerin Manuela Schwesig geht. Sie sieht darin
vor allem einen Vorteil für Frauen, die diese Transparenz bei
Gehaltsverhandlungen als Informationsgrundlage nutzen können. Doch
handelt es sich bei diesem Vorstoß wirklich um ein Sprungbrett für
die Gleichstellung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz? Oder ist
es doch eher eine bürokratische Hürde? Denn für Unternehmer kommt
eine weitere lästige Dokumentationspflicht hinzu. Schließlich wäre
damit ja nicht genug. Die Mittelständler stöhnen schon über den
bürokratischen Aufwand, den der Mindestlohn mit sich bringt. Und auch
mit der Frauenquote will die Große Koalition den Arbeitsmarkt
gerechter machen. Gut gedacht, aber schlecht gemacht?
Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland
Lisa Fröhlig
Kommunikation n-tv
Tel.: 0221/456-31320
E-Mail: lisa.froehlig(at)mediengruppe-rtl.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2015 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182786
Anzahl Zeichen: 1745
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
"Das Duell bei n-tv" ab sofort montags um 17.10 und 23.10 Uhr /
Malu Dreyer und Marie-Christine Ostermann diskutieren bei Heiner Bremerüber die Arbeitsmarktpolitik der GroKo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im September erreicht n-tv einen Marktanteil von 1,0
Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Beim Gesamtpublikum liegt der
Marktanteil bei 0,9 Prozent.
Besonders mit seinen Live-Strecken punktete n-tv bei den
Zuschauern: Die Live-Übertragung de ...
Der türkische Fernsehsender TRT 5 und der
Nachrichtensender n-tv haben eine Vereinbarung über eine 4-teilige
Reportage geschlossen. Zum ersten Mal produziert ein privater
deutscher Sender ein gemeinsames Programm mit dem
öffentlich-rechtlichen ...
Der 1. November 2010 steht bei n-tv ganz im Zeichen
der Energie. Der Nachrichtensender präsentiert rund ein Dutzend
Reportagen sowie einen "Ratgeber- Hightech" zur Zukunft der
Stromerzeugung und erneuerbarer Energien.
Egal ob wir an ...