PresseKat - Haushalte zahlten 2013über 50 Milliarden Euro für Gebäudeenergie / dena-Gebäudereport 2015 bünd

Haushalte zahlten 2013über 50 Milliarden Euro für Gebäudeenergie / dena-Gebäudereport 2015 bündelt alle wichtigen Fakten rund um die Energieeffizienz von Gebäuden

ID: 1180514

(ots) - Deutsche Privathaushalte zahlten 2013 etwa 53,7
Milliarden Euro für Heizung, Warmwasser, Klimatisierung und
Beleuchtung. Das zeigt der neue Gebäudereport 2015 der Deutschen
Energie-Agentur (dena). Damit geben private Haushalte aufgrund
gestiegener Energiepreise inflationsbereinigt fast 10 Milliarden Euro
mehr für Gebäudeenergie aus als 10 Jahre zuvor. Gleichzeitig zeigen
die Zahlen, wie wirkungsvoll die energetische Gebäudemodernisierung
ist: Denn ohne die erheblichen Verbrauchseinsparungen durch
energetische Modernisierungen und energiebewusstes Nutzerverhalten in
diesem Zeitraum wären es sogar über 20 Milliarden Euro mehr.

Der dena-Gebäudereport bündelt alle wichtigen verfügbaren
Statistiken und Analysen zur Gebäudeeffizienz in Deutschland. Er
ergänzt sie durch eigene Berechnungen, macht Zusammenhänge deutlich
und bereitet die entscheidenden Daten übersichtlich und kompakt auf.
Damit bietet das regelmäßig aktualisierte Nachschlagewerk einen
hilfreichen Service für politische Entscheider, Experten,
Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler und Journalisten.

In deutschen Wohngebäuden kann noch viel Energie eingespart werden

Deutschlands Gebäudebestand ist immer noch für 40 Prozent des
Endenergiebedarfs verantwortlich. Wie sanierungsbedürftig
Deutschlands Gebäude sind, zeigen folgende Zahlen aus dem
dena-Gebäudereport:

- Ca. 65 % der Fassaden und
- ca. 35 % der Dächer älterer Gebäude sind ungedämmt,
- ca. 55 % der Heizungsanlagen wurden vor 1997 installiert.

Auch Nichtwohngebäude können entscheidend zu deutschen Klimazielen
beitragen

Die neue Ausgabe des dena-Gebäudereports bietet nun neben Daten
über die 18,6 Millionen Wohngebäude erstmals auch ein umfangreiches
Kapitel zu den rund 3 Mio. Nichtwohngebäuden in Neubau und Bestand.





Die Analysen zeigen, dass der Anteil der Nichtwohngebäude am
bundesweiten Gebäudeenergieverbrauch mit 36 Prozent etwa halb so groß
ist wie der der Wohngebäude (64 Prozent). Daraus wird deutlich, dass
auch Nichtwohngebäude einen wesentlichen Beitrag zur
Energieeinsparung im Gebäudebestand und damit zur Erreichung der
Klimaziele der Bundesregierung leisten können.

Die Informationen im dena-Gebäudereport 2015 reichen vom
Energieverbrauch der Gebäude über Angaben zu Eigentümer- und
Mieterstrukturen bis hin zu den Rahmenbedingungen für
Energieeffizienz im Gebäudebereich. Dazu wird nicht nur die aktuelle
Lage des Gebäudebestands, sondern auch dessen Entwicklung im
Zusammenhang mit wirtschaftlichen, politischen und historischen
Ereignissen betrachtet.

Der Gebäudereport kann unter http://shop.dena.de in digitaler (PDF
75 Euro) und gedruckter Fassung (100 Euro; mit Powerpoint-Foliensatz
und PDF 200 Euro) bestellt werden.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Raili Münke, Chausseestraße 128
a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-726, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
muenke(at)dena.de, Internet: www.dena.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Software Baudokumentation smart & easy Rechtssicherheit für Steuerersparnis beim Umbau von denkmalgeschützten Gewerbeobjekten zu Wohneinheiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2015 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180514
Anzahl Zeichen: 3346

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haushalte zahlten 2013über 50 Milliarden Euro für Gebäudeenergie / dena-Gebäudereport 2015 bündelt alle wichtigen Fakten rund um die Energieeffizienz von Gebäuden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3. Deutsch-Amerikanische Energietage 2011 ...

Unter dem Titel "Global Energy Challenges - Transatlantic Business Opportunities"informieren die "3.Deutsch-Amerikanischen Energietage" (DAE) am 12. und 13. Mai 2011 in Berlin über den US-Markt für erneuerbare Energien. Veransta ...

Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)