Schwer erschüttert / Wenn ein Kind auf den Kopf gefallen ist, muss es einen Tag lang gut beobachtet werden
(ots) - Zwar ist eine Gehirnerschütterung die
leichteste und häufigste Form der Kopfverletzung. Gleich nach dem
Ereignis ist aber leider kaum zu beurteilen, ob das Gehirn ernsthaft
verletzt ist - es sei denn, das Kind bleibt benommen, hat
Kopfschmerzen oder Lähmungen, schielt, torkelt, schreit anhaltend,
ist blass, schwindelig, erbricht oder zeigt sich insgesamt stark
verändert. Dann soll gleich ein Arzt oder Krankenhaus aufgesucht
werden, rät Dr. med. Jörg Schriever, Beauftragter für Kinderunfälle
beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V., im
Apothekenmagazin "Baby und Familie". Aber auch wenn keines dieser
Symptome zu beobachten ist, muss das Kind einen Tag lang gut
beobachtet werden. Schwerere Hirnverletzungen zeigen sich oft erst
nach einem beschwerdearmen Intervall.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 3/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180186
Anzahl Zeichen: 1378
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Schwer erschüttert / Wenn ein Kind auf den Kopf gefallen ist, muss es einen Tag lang gut beobachtet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jedes vierte Kind, das älter als sechs Jahre
ist, wird im Auto nur durch einen Gurt für Erwachsene gesichert,
berichtet das Apothekenmagazin "BABY und Familie unter Berufung auf
eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen. Das Magazin ...
Wenn in einer Familie Nachwuchs geplant ist,
sollen sich die Eltern und Großeltern vergewissern, ob sie einen
Impfschutz gegen Keuchhusten besitzen. Dieser muss alle zehn Jahre
aufgefrischt werden. "Bei Erwachsenen wird der Keuchhusten oft n ...
Highheels sind eigentlich gar nicht Ihr Ding,
und trotzdem haben Sie sie gekauft? Frauen, denen das oder Ähnliches
passiert ist, sollten sich fragen, ob sie vielleicht gerade ihren
Eisprung hatten, rät das Apothekenmagazin "BABY und Familie ...